Der Afrikanische Elefant zeichnet sich durch hochentwickelte Sozialstrukturen, enge Familienverbände und eine beeindruckende Kommunikationsfähigkeit über große Distanzen aus.
Das Flusspferd ist durch seinen massigen Körper, sein breites Maul und seine halb-aquatische Lebensweise bekannt, bei der es den Großteil des Tages im Wasser verbringt und nachts an Land grast.
Das Breitmaulnashorn hat ein breites, flaches Maul und lebt in kleinen, ortstreuen Gruppen.
Der Wüstenelefant zeichnet sich durch größere Füße, längere Beine und seine Anpassung an das Leben in trockenen Wüstenregionen aus.
Das Spitzmaulnashorn hat eine hakenförmige Oberlippe und ist für seine Aggressivität bei Bedrohung bekannt.
Lade dir die Wildful Stories App herunter und speichere dir die schönsten Aktivitäten für deine Namibia-Reise.
Die Giraffe ist für ihren langen Hals, ihre langen Beine und ihr geflecktes Fell bekannt und verbringt viel Zeit damit, in den Baumkronen zu fressen.
Der Kaffernbüffel hat ein massiges, schwarzes Fell und ist bekannt für seine starke Herdenbindung und seine Verteidigungsbereitschaft.
Das Steppenzebra hat ein markantes schwarz-weiß gestreiftes Fell und ist bekannt für seine soziale Lebensweise in großen Herden.
Das Streifengnu hat ein graubraunes Fell mit schwarzen Streifen und ist für seine Wanderungen in großen Herden bekannt.
Die Oryxantilope hat ein hellgraues Fell, lange Hörner und ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an trockene Wüstenregionen.
Das Hartmann-Bergzebra hat ein auffälliges schwarz-weiß gestreiftes Fell und ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit an gebirgige Lebensräume.
Der Springbock hat ein hellbraunes Fell mit weißer Unterseite und ist für seine beeindruckenden Sprünge und schnellen Sprints bekannt.
Der Letschwe mit seinem rotbraunen Fell und den langen, gespreizten Hufen ist bekannt für seine Anpassung an sumpfige Lebensräume.
Der Wasserbock hat ein graubraunes, zotteliges Fell und ist bekannt für seinen charakteristischen weißen Ring um das Hinterteil und seine Vorliebe für feuchte Lebensräume.
Die Leierantilope hat ein rotbraunes Fell mit dunklen Abzeichen und gebogenen Hörnern und ist für ihre Territorialkämpfe bekannt.
Die Schwarznasenimpala hat ein glattes, rotbraunes Fell mit charakteristischen schwarzen Streifen auf der Nase und ist für ihre eleganten Sprünge bekannt.
Die Rote Kuhantilope hat ein rotbraunes Fell, V-förmige Hörner und lebt manchmal in sehr großen Herden.
Die Elenantilope hat ein gelbbraunes Fell mit dünnen, weißen Streifen und ist trotz ihrer Größe als gute Springerin bekannt.
Die Rappenantilope hat ein glänzend schwarzes Fell und lange, gebogene Hörner.
Die Pferdeantilope hat ein rotbraunes Fell, gebogene Hörner und ruht während der Mittagshitze.
Der Buschbock hat ein rötlich-braunes Fell mit weißen Flecken und Streifen, und ist für sein scheues Verhalten sowie seine Vorliebe für dichtes Buschwerk bekannt.
Damara-Dikdiks sind sehr kleine und scheue Antilope, die bekannt ist für seine monogame Lebensweise.
Der Großkudu hat ein graubraunes Fell mit weißen Streifen, spiralförmigen Hörnern und lebt im dichten Buschwerk.
Das Warzenschwein hat ein graubraunes, borstiges Fell mit ausgeprägten Gesichtswülsten und ist für seine Gewohnheit bekannt, auf den Knien zu grasen.
Der Klippspringer ist eine kleine Antilope mit rauem, graubraunem Fell und ist bekannt für seine Fähigkeit, auf felsigem Gelände zu klettern.
Die Schwarzfersenantilope (Impala) hat ein rotbraunes Fell mit auffälligen schwarzen Markierungen an den Beinen und ist bekannt für ihre schnellen und flinken Bewegungen.
Das Steinböckchen ist eine kleine Antilopenart, die für ihre schnellen Sprünge und das dichte, hellbraune Fell bekannt ist.
Der Großriedbock ist eine mittelgroße Antilope, die durch ihre graubraune Fellfarbe und das scheue Verhalten, insbesondere in der Nähe von Wasserquellen, auffällt.
Der Löwe hat eine imposante Mähne (bei den Männchen) und ist für sein Rudelverhalten und seine koordinierte Jagd bekannt.
Der Leopard hat ein goldenes Fell mit schwarzen Rosetten und ist ein geschickter, meist nachtaktiver Jäger, der seine Beute oft auf Bäume schleppt.
Der Gepard ist bekannt für sein schlankes, elegantes Aussehen und seine Fähigkeit, kurze, schnelle Sprints auf der Jagd nach Beute zu machen.
Die Tüpfelhyäne hat ein kräftiges, sandfarbenes Fell mit dunklen Flecken und ist bekannt für ihr komplexes Sozialverhalten und ihre lautstarke Kommunikation.
Der Afrikanische Wildhund ist durch sein bunt geflecktes Fell und sein starkes soziales Rudelverhalten bekannt, das durch komplexe Jagdstrategien gekennzeichnet ist.
Der Südafrikanische Seebär hat ein dichtes Fell und ist als guter Schwimmer und für seine großen Kolonien bekannt.
Der Heaviside-Delfin hat einen kompakten, robusten Körper mit einer charakteristischen schwarz-weißen Färbung und ist für sein akrobatisches Verhalten und seine Küstennähe bekannt.
Die Schabrackenhyäne hat ein langes, borstiges Fell, große Ohren und ist bekannt für ihre Fähigkeit, Knochen zu brechen.
Der Schabrackenschakal hat ein rotbraunes Fell mit schwarzer "Schabracke" auf dem Rücken und ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit und nächtlichen Jagdausflüge.
Der Wüstenlöwe hat ein sandfarbenes Fell und ist für seine Anpassungsfähigkeit an die extremen Bedingungen der Wüste bekannt.
Der Löffelhund hat große, löffelförmige Ohren, ein graubraunes Fell und ist für seine Insektenjagd in der Nacht bekannt.
Der Honigdachs ist kompakt und robust gebaut, mit einem charakteristischen schwarz-weißen Fell und einem rücksichtslosen, aggressiven Verhalten bei der Nahrungssuche.
Die Zebramanguste hat ein graubraunes Fell mit auffälligen Querstreifen und ist bekannt für ihr soziales Leben in großen Gruppen.
Der Karakal hat ein sandfarbenes Fell, lange schwarze Ohrpinsel und ist bekannt für seine beeindruckenden Sprungfähigkeiten bei der Jagd.
Kapfüchse sind kleine, schlanke Füchse mit grauem Fell und großen Ohren, die vor allem nachts aktiv sind.
Die Afrikanische Wildkatze ähnelt der Hauskatze, hat aber längere Beine, ein gestreiftes Fell und führt ein überwiegend nachtaktives, einzelgängerisches Leben.
Das Erdmännchen ist ein kleines Raubtier mit braunem Fell, das für sein soziales Verhalten bekannt ist und in Gruppen Wache hält.
Die Fuchsmanguste ist ein kleines Raubtier mit rotbraunem Fell, das oft die Baue von anderen kleinen Tieren übernimmt.
Die Zwergmanguste ist die kleinste Mangustenart, hat ein rötlich-braunes Fell und lebt in hochsozialen Gruppen.
Der Serval hat lange Beine, ein goldgelbes Fell mit schwarzen Flecken und ist bekannt für seine Fähigkeit, hoch in die Luft zu springen, um Beute zu fangen.
Die Ginsterkatze hat ein schlankes, graues Fell mit dunklen Flecken und ist bekannt für ihr nachtaktives, scheues Verhalten und ihre Fähigkeit, geschickt auf Bäume zu klettern.
Der Strauß ist der größte lebende Vogel mit langen Beinen und Hals, bekannt für seine Schnelligkeit.
Der Rosaflamingo besticht durch sein leuchtend rosa Gefieder und die charakteristischen, gebogenen Schnäbel.
Der Siedelweber ist durch sein auffälliges Gemeinschaftsnest und sein braun-beiges Gefieder bekannt.
Der Rosapelikan beeindruckt durch sein großes, weißes Gefieder und den ausgedehnten gelben Kehlsack.
Die Kronenscharbe zeichnet sich durch ihr schwarzes Gefieder aus und ist dafür bekannt, mit ausgebreiteten Flügeln am Ufer zu sitzen.
Der Südliche Gelbschnabeltoko ist bekannt für seinen großen, gebogenen gelben Schnabel.
Der Große Singhabicht hat ein graues Gefieder mit auffallend orangefarbenen langen Beinen und ist dafür bekannt, dem Honigdachs bei der Beutejagd zu folgen.
Die Riesentrappe ist einer der schwersten flugfähigen Vögel, bekannt für ihr stattliches Auftreten und langsame Bewegungen.
Der Sekretär ist ein großer Raubvogel mit langen Beinen und auffälligen Federn auf dem Kopf, bekannt für seine charakteristische Art, Schlangen zu jagen.
Die Gabelracke hat ein auffällig buntes Gefieder mit leuchtend blauen und grünen Farben und führt oft akrobatische Flugmanöver aus.
Der Rothalsfalke ist ein kleiner Raubvogel mit graubraunem Gefieder und schnellen Jagdflügen.
Der Gleitaar zeichnet sich durch sein elegantes weißes und graues Gefieder und seine Fähigkeit aus, majestätisch über weite Flächen zu gleiten.
Der Rotschnabel-Madenfresser ist bekannt für seine symbiotische Lebensweise, bei der er sich von Parasiten größerer Tiere ernährt.
Der Schreiseeadler ist ein majestätischer Raubvogel mit weißem Kopf und Brust, der für seinen durchdringenden, schreienden Ruf bekannt ist.
Der Graue Lärmvogel hat ein unscheinbares graues Gefieder und ist für seine auffälligen Rufe bekannt.
Der Weißstirnspint ist ein farbenfroher Vogel mit leuchtend grünem Gefieder und einer weißen Stirn, der für seine akrobatischen Flugmanöver bei der Insektenjagd bekannt ist.
Der Zwergspint ist ein leuchtend gefärbter Vogel, der für seine Jagd auf fliegende Insekten in schnellen, präzisen Flugmanövern bekannt ist.
Der Graufischer hat ein grau-weißes Gefieder und taucht flink nach Fischen.
Der Haubenzwergfischer hat ein leuchtend blaues Gefieder mit einer auffälligen Haube und ist bekannt für seine geschickten Tauchmanöver beim Fischen.
Der Rotbauchwürger zeichnet sich durch sein leuchtend rotes Bauchgefieder aus.
Der Rotschulter-Glanzstar besticht durch sein metallisch glänzendes Gefieder und sein geselliges Verhalten in Schwärmen.
Der Riesenfischer ist ein großer Eisvogel mit kräftigem Schnabel und auffälliger schwarz-weißer Färbung.
Der Marabu ist ein großer Storch mit nacktem Kopf und Hals, bekannt für sein Aasfresserverhalten.
Der Fleckenuhu ist eine große Eule mit auffälligen Flecken und Federohren, die nachtaktiv ist und hauptsächlich kleine Säugetiere jagt.
Die Rotdünenlerche ist durch ihr sandfarbenes Gefieder und ihre Anpassung an Wüstenlebensräume einzigartig.
Der Zwergflamingo hat ein rosa Gefieder und einem charakteristisch gebogenen Schnabel und ist bekannt für seine großen Kolonien.
Der Afrikawiedehopf ist ein mittelgroßer Vogel mit auffälligem Federkamm, schwarz-weiß gebänderten Flügeln und einem langen, gebogenen Schnabel.
Der Angola-Schmetterlingsfink hat ein leuchtend blaues Gefieder und ist bekannt für sein geselliges Verhalten in kleinen Schwärmen.
Das Blaustirn-Blatthühnchen ist ein Vogel mit leuchtend blauer Stirn, langen Beinen und auffallend großen Füßen, mit denen er auf Schwimmblättern läuft.
Der Hammerkopf hat ein braunes Gefieder und einen charakteristischen hammerförmigen Kopf, der ihm seinen Namen verleiht.
Das Hemperlhuhn ist bekannt für seine grauen, weiß gepunkteten Federn und sein lautes, schnatterndes Rufen.
Der Kronenkibietz ist ein auffälliger Vogel mit einem markanten schwarz-weißen Kopf und leben oft in losen Gruppen zusammen.
Der Maskenbülbül ist ein kleiner Singvogel mit auffälliger schwarzer Maske und lebhaftem Gesang.
Der Maskenweber ist bekannt für sein gelbes Gefieder und die kunstvollen Hängenester, die er baut.
Der Nimmersatt ist ein großer, weißer Storch mit einem auffälligen gelben Schnabel und einem markanten roten Gesicht.
Der Perlkauz ist ein kleiner Kauz mit auffälligen weißen Flecken auf dem Rücken.
Das Rosenköpfchen fällt durch sein leuchtend grünes Gefieder und den rosaroten Kopf auf.
Der Rotgesicht-Hornrabe ist ein großer Vogel mit schwarzem Gefieder und auffälligem roten Gesicht.
Rüppellpapageien haben ein graues Gefieder und leben in trockenen Waldgebieten.
Die Rüppelltrappe ist durch ihr sandfarbenes Gefieder in der trockenen Halbwüste gut getarnt.
Der Sattelstorch beeindruckt durch sein schwarz-weißes Gefieder und seinen markanten, sattelförmigen gelb-roten Schnabel.
Der Scharlachspint ist durch sein leuchtend rotes Gefieder und seine akrobatischen Flugmanöver bei der Insektenjagd bekannt.
Der Silberreiher ist ein eleganter, großer Vogel mit reinweißem Gefieder und bekannt für seine stille Jagdtechnik im Wasser.
Der Schmiedekibietz ist bekannt für seine schwarz-weiße Färbung.
Der Trauerdrongo ist ein kleiner, schwarzer Vogel mit tief gegabeltem Schwanz, bekannt für seine Imitationen anderer Vogelrufe.
Der Weißrückengeier ist ein großer Aasfresser mit braunem Gefieder und bekannt für sein Kreisen über Kadavern.
Der Kampfadler ist ein großer Raubvogel mit dunklen, kräftigen Flügeln und beeindruckender Jagdtechnik.
Die Weißflügeltrappe zeichnet sich durch ihr kontrastreiches Gefieder aus.
Der Milchuhu ist ein großer Uhu mit charakteristischen rosa Augenlidern und einem tiefen Ruf.
Die Südbüscheleule ist durch ihr charakteristisches weißes Gesicht und ihre grauen, gestreiften Federn bekannt.
Der Haubenbartvogel hat ein schwarz-weißes Gefieder mit einer markanten Haube.
Das Schnurrbärtchen zeichnet sich durch seinen schwarzen Schnurrbart unter dem Schnabel aus.
Die Königswitwe beeindruckt durch ihr prächtiges Brutgefieder mit langen Schwanzfedern und ihr Balzverhalten.
Der Granatastrild ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel mit leuchtend violetten Wangen, einem kastanienbraunen Körper und einem auffälligen roten Schnabel.
Das Fleckenflughuhn ist ein sandfarbener Vogel mit hellen Flecken und relativ langen Beinen.
Das Kaptäubchen ist eine kleine, schlanke Taube mit langem Schwanz und einem auffälligen schwarzen Gesichtsstreifen bei den Männchen.
Rotkopfastrilde sind kleine Singvögel mit einem auffälligen roten Kopf und gesprenkeltem Gefieder, die gesellig in Schwärmen auftreten.
Lannerfalken sind mittelgroße Raubvögel mit einer schlanken Silhouette und Jagdflügen, bei denen sie oft kleinere Vögel aus der Luft schlagen.
Savannenadler sind große Greifvögel mit einem hellbraunen bis dunkelbraunen Gefieder und einem kräftigen Schnabel.
Der Brillenpinguin ist ein kleiner, schwarz-weißer Pinguin mit einer charakteristischen schwarzen Gesichtsmaske und einer rosafarbenen Hautpartie über den Augen, der geschickt durch das Wasser jagt.
Das Kapborstenhörnchen hat ein braunes Fell mit einem buschigen Schwanz und ist bekannt für seine Fähigkeit, in heißen, trockenen Umgebungen zu überleben.
Das Stachelschwein hat lange schwarz-weiße Stacheln und ist für seine Verteidigungsmechanismen und seine Nachtaktivität bekannt.
Der Klippschliefer hat ein kompaktes Aussehen, ein kurzes braunes Fell und ist bekannt für seine engen sozialen Gruppen und seine Vorliebe für felsige Lebensräume.
Der Bärenpavian hat ein dichtes, graubraunes Fell, lange Gliedmaßen und ist für seine komplexen Sozialstrukturen in großen Trupps bekannt.
Das Steppenschuppentier hat ein schuppiges, braunes Aussehen, einen langen Schwanz und ist für seine Fähigkeit bekannt, sich bei Gefahr zusammenzurollen.
Das Erdferkel ist ein robustes, schweres Tier mit langer Schnauze und kräftigen Krallen, das für seine nächtliche Nahrungssuche nach Ameisen und Termiten bekannt ist.
Die Grünmeerkatze hat ein graues Fell mit schwarzem Gesicht und ist für ihr soziales Verhalten und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen bekannt.
Das Buschhörnchen hat ein rotbraunes Fell mit weißem Bauch und ist bekannt für seine schnellen, wendigen Bewegungen und sein geselliges Wesen.
Der Moholi-Galago hat große Augen, ein weiches, graubraunes Fell und ist bekannt für seine schnellen Sprünge zwischen den Bäumen.
Die Namibische Felsenagame ist eine kleine Echse mit leuchtend blauer Färbung bei Männchen und zeigt ein auffälliges Kopfnicken als territoriales Verhalten.
Das Nilkrokodil ist ein großes Reptil mit kräftigen Kiefern und beeindruckender Beißkraft, das dafür bekannt ist, lautlos im Wasser zu lauern.
Der Nilwaran ist eine große Echse mit kräftigen Krallen und einem langen, muskulösen Schwanz, die für ihre Kletterfähigkeiten und ihr opportunistisches Fressverhalten bekannt ist.
Schildkröten sind gepanzerte Reptilien mit einem langsamen Gang, einer langen Lebensdauer und können sich in ihren Panzer zurückzuziehen.
Schlangen zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Artenvielfalt aus, die von kleinen, harmlosen Schlangen bis hin zu großen, extrem giftigen Arten reicht.
Der schwarze Käfer zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Wasser aus Nebel zu sammeln, indem er einen Kopfstand auf einer Sanddüne macht.
Der Heilige Pillendreher ist ein kleiner, glänzend schwarzer Käfer, der durch sein Verhalten, Dungkugeln zu rollen, auffällt.
Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.