Der Afrikanische Elefant prägt mit großen Ohren und mächtigem Rüssel jedes Safari-Erlebnis in der Weite der Savanne.
Breitmaulnashörner beeindrucken mit massigem Körper, breitem Maul und zeigen sich am liebsten auf offenen Grasflächen.
Das Spitzmaulnashorn beeindruckt mit markanter Nase und wachem Blick zwischen dornigen Büschen. Entdecke sein geheimnisvolles Leben.
Lade dir die Wildful Stories App herunter und speichere dir die schönsten Aktivitäten für deine Namibia-Reise.
Giraffen mit einzigartigem Fleckenmuster und endlosem Hals thronen majestätisch in der afrikanischen Savanne. Entdecke sie aus nächster Nähe.
Das Steppenzebra zieht mit seinem unverwechselbaren Streifenmuster durch die Savanne und lebt in sozialen Herden nahe Wasser und Weideflächen.
Streifengnus prägen die offenen Savannen Afrikas mit gewaltigen Herden und ihrer charakteristischen Wanderung durchs Grasland.
Oryxantilopen mit auffälligen Gesichtszeichnungen und langen Hörnern beleben die kargen Ebenen südlichen Afrikas mit stiller Eleganz.
Springböcke faszinieren durch elegante Sprünge, kontrastreiche Zeichnung und lebendige Herden in den offenen Weiten südlichen Afrikas.
Schwarznasenimpalas fallen durch ihre dunkle Zeichnung im Gesicht auf und sind wahre Sprungakrobaten der Savanne.
Rote Kuhantilopen beeindrucken mit ihrer leuchtenden Fellfarbe und leben in kleinen Herden auf offenen Savannen Afrikas.
Imposante Elenantilopen beeindrucken mit ihrer Größe und auffälligen Schraubenhörnern. In Savannen wandernd, sind sie majestätische Beobachtungsziele.
Der Damara-Dikdik ist winzig, flink und entzieht sich mit seiner zurückhaltenden Art meisterhaft dem Blick in Afrikas Savannen.
Großkudus faszinieren durch gedrehte Hörner, sanfte Augen und ruhige Eleganz in Buschsavannen Afrikas.
Warzenschweine prägen Afrikas Savannen mit wachen Augen, markanten Hauern und überraschender Wendigkeit beim Grasen und Flüchten.
Das scheue Steinböckchen lebt verborgen in lichten Savannen und zeigt sich meist nur zur Dämmerung in der offenen Landschaft.
Die mächtigen Löwen prägen als soziale Jäger die Savannen Afrikas und faszinieren mit beeindruckender Präsenz und klugen Jagdstrategien.
Leoparden sind scheue Meister der Tarnung und offenbaren ihre Schönheit meist erst im Dämmerlicht abseits der Wege.
Geparden sind wahre Sprinter der Savanne mit einzigartigen Tränenstreifen und eleganter, schlanker Statur.
Tüpfelhyänen überraschen als soziale Jäger mit kraftvollem Körperbau, markanten Flecken und lautem Lachen in Afrikas Savannen.
Schabrackenhyänen sind nachtaktive Einzelgänger mit zottelig-braunem Fell und einzigartigen Spuren im südlichen Afrika.
Der Schabrackenschakal beeindruckt mit seinem dunklen Rücken und ist meist in Savannen dämmerungsaktiv unterwegs.
Löffelhunde sind nachtaktive Insektenjäger der Savanne. Ihre riesigen Ohren helfen bei der Nahrungssuche im afrikanischen Grasland.
Honigdachse sind gefürchtete Überlebenskünstler mit starkem Grabtrieb und unverkennbarem schwarz-grauen Kontrast auf dem Rücken.
Zebramangusten sind muntere Streifenjäger, die in Gruppen tagsüber die Savanne durchstreifen und feinste Geräusche machen.
Karakale sind geschmeidige Jäger mit markanten Ohrpinsel, die vor allem in der Dämmerung durch Buschland und Steppen streifen.
Der Kapfuchs ist ein nachtaktiver Spezialist für offene Savannen. Mit feinem Fell und spitzen Ohren bleibt er vor allem zur Dämmerung sichtbar.
Die Afrikanische Wildkatze streift lautlos durch Savanne und Busch und ist ein Meister der Tarnung im afrikanischen Licht.
Fuchsmangusten begeistern mit goldgelbem Fell, offener Lebensweise und quirligem Sozialverhalten in den weiten Savannen des Südens.
Die Südliche Zwergmanguste bildet soziale Kolonien und flitzt tagsüber wachsam durch die Savannen Afrikas.
Der Serval bewegt sich lautlos durch Savannen, sein geflecktes Fell macht ihn nahezu unsichtbar für das ungeübte Auge.
Die Ginsterkatze lebt versteckt und nachtaktiv und zeigt eine auffällig gefleckte Zeichnung sowie einen unübersehbar geringelten Schwanz.
Strauße sind imposante Laufvögel mit riesigen Augen und kraftvollen Beinen und begegnen dir in den offenen Landschaften Südafrikas.
Siedelweber faszinieren mit ihren riesigen Gemeinschaftsnestern und ihrem geschäftigen Sozialleben in der trockenen Wildnis
Rosapelikane beeindrucken mit kräftigem Schnabel und weiß-rosafarbenem Gefieder an den flachen Seen und Feuchtgebieten Südosteuropas.
Kräftiger gelber Schnabel, auffälliges Gackern und offene Savannen machen den Südlichen Gelbschnabeltoko zu einem echten Charaktervogel.
Roter Blickfang in Busch und Steppe: Der Große Singhabicht vereint Eleganz, Wachsamkeit und unerwartete Melodien.
Die Riesentrappe zählt zu den schwersten flugfähigen Vögeln Afrikas und beeindruckt mit imposanter Größe und auffälligem Verhalten.
Der Sekretär jagt auf langen Beinen durch die Savanne und überrascht mit eleganter Größe und einzigartigem Federkamm.
Die Gabelracke begeistert mit ihrem fliederblauen Brustgefieder und akrobatischen Flügen über offenen Savannen und Lichtungen.
Der Rothalsfalke zeigt mit seinem rotbraunen Hals ein auffälliges Farbmerkmal und jagt pfeilschnell über Savannen und offene Landschaften.
Gleitaare faszinieren mit leuchtenden Augen und elegantem Rüttelflug über offener Steppe – ein Greifvogel für feine Naturbeobachtungen.
Der Schreiseeadler patrouilliert lautstark Afrikas Seen und Flüsse, sein weißer Kopf ist schon von weitem ein Blickfang am Wasser.
Der Graue Lärmvogel lockt mit markanter Haube und ruft lautstark aus den Baumkronen Afrikas ein echtes Naturoriginal für aufmerksame Entdecker.
Leuchtend rote Brust, kontrastreiches Gefieder und duettierender Gesang machen den Rotbauchwürger zum Star im südlichen Buschland.
Schillernd blaugrüner Vogel mit rötlichen Flügelschultern und lebhaften Rufen belebt Savannen und offene Landschaften.
Marabus sind beeindruckende Aasfresser mit kargem Kopf und mächtigem Schnabel, zu finden an Gewässern und in offenen Savannen Afrikas.
Der Fleckenuhu mit markanten Ohrenfedern und gelben Augen wartet nachts im Schatten auf Beute und bereichert jede Safari mit seinem Ruf.
Der Afrikawiedehopf begeistert mit Federkamm und einzigartigem Muster – ein echtes Highlight für Bodenbeobachter in offenen Landschaften.
Leuchtend blauer Angola-Schmetterlingsfink in Savannen, oft im Schwarm. Erlebe seine Farbenpracht und das lebhafte Zwitschern im Busch.
Blaustirn-Blatthühnchen laufen scheinbar mühelos über Seerosenblätter und überraschen mit belebten Farben und Wasserakrobatik.
Schau nach dem hammerförmigen Kopf: Der Hammerkopf verrät sich am Wasser mit außergewöhnlicher Silhouette und riesigen Nestern.
Helmperlhühner durchstreifen in Gruppen offene Savannen, fallen durch gesprenkeltes Gefieder und laute Rufe auf.
Markantes Erkennungszeichen: weiße Krone und roter Schnabel machen den Kronenkibietz einzigartig unter den Savannenvögeln.
Maskenbülbüls mit schwarzer Gesichtsmaske und lebhafter Stimme bringen Schwung in trockene Savannen und Gärten südlichen Afrikas.
Goldgelbes Federkleid, schwarze Maske und kunstvolle Nester machen den Maskenweber zum auffälligsten Webervogel im südlichen Afrika.
Perlkäuze zeigen sich mit besonderen Augenflecken im Nacken und fliegen tagsüber durch Savannen und lichte Wälder.
Kleine Papageien mit rosarotem Gesicht und lebhaften Tönen. Rosenköpfchen zeigen starkes Sozialverhalten und lassen sich gut im Buschland beobachten.
Der Rüppellpapagei zeigt ein lebhaftes Spiel aus Gelb und Braun und verbirgt sich in den lichten Akazienwäldern des südlichen Afrikas.
Schmiedekiebitze sind mit kontrastreichem Gefieder und klirrenden Rufen an Afrikas Ufern unterwegs – perfekt für genaue Naturbeobachtungen.
Trauerdrongos faszinieren mit schwarzem Federkleid und gegabeltem Schwanz, ihr Talent zur Imitation macht sie zu wahren Stimmenkünstlern.
Der Weißrückengeier kreist lautlos über Savannen und erspäht Aas aus großer Höhe. Ein Meister des Aufwindes mit markantem weißen Rücken.
Der Kampfadler ist Afrikas mächtigster Greifvogel mit beeindruckender Silhouette und spektakulären Balzflügen in offenen Landschaften.
Weißflügeltrappen beeindrucken mit kontrastreichem Gefieder und energischem Balzruf in den weiten Savannen Südafrikas.
Der seltene Milchuhu wacht mit hellen Augen über Afrikas Nächte und taucht geheimnisvoll in den Savannen und Wäldern auf.
Kleine Eule mit weißem Gesicht, Federohren und rauem Ruf. Die Südbüscheleule zeigt sich am besten in der Buschlandschaft bei Nacht.
Kleiner, geselliger Vogel mit feinem Bartband und schuppenartig gemustertem Kopf perfekt angepasst an trockene Buschlandschaften.
Mit leuchtend weißem Gefieder und unikatem Löffelschnabel durchstreift der Afrikanische Löffler stille Ufer und seichte Seen Afrikas.
Granatastrilde mit violetten Wangen und rotem Schnabel ist ein seltener Farbtupfer für Beobachter in Savannenlandschaften.
Das Fleckenflughuhn begeistert mit schnellen Flügen, sandfarbenem Gefieder und spannenden Wasserloch-Beobachtungen im Morgenlicht.
Zierliche Kaptäubchen mit schwarzer Gesichtsmaske und langen Schwanzfedern beleben trockene Savannen mit leisem Gurren und eleganten Flügen.
Ein roter Kopf, flinke Bewegungen und leises Zwitschern machen den Rotkopfastrilden zu einem besonderen Fund im offenen Grasland Afrikas.
Eleganter Lannerfalke mit markantem Bartstreif und schnellem Jagdflug, anzutreffen über weiten Steppen und felsigen Hängen.
Der Gaukler begeistert durch seine Akrobatik am Himmel und markantes Farbspiel mit roten Beinen und kurzem Schwanz.
Savannenadler beeindrucken mit sandfarbenem Gefieder und kräftigen Flügen über offene Graslandschaften – entdecke ihn in der Weite Afrikas.
Kapborstenhörnchen leben gesellig in offenen Landschaften und begeistern durch ihren markanten Schwanz und lebhafte Tagaktivität.
Stachelschweine beeindrucken mit imposanten Stacheln und nächtlichem Lebensstil im südlichen Afrika.
Steppenschuppentiere tragen einen Panzer aus Schuppen und schleichen fast lautlos durch Savannen und Buschländer auf der Suche nach Ameisen.
Das Erdferkel gräbt nachtaktiv durch Savannen und Buschland, immer auf der Suche nach Termiten und Ameisen.
Das Gemeine Buschhörnchen springt flink durch Savannenbäume und überrascht mit sozialen Lauten und einem buschigen Schweif.
Moholi-Galagos sind nachtaktive Sprungakrobaten mit riesigen Augen und leisen Rufen, die im südlichen Afrika heimisch sind.
Die Namibische Felsenagame zeigt leuchtende Farben und ein quirliges Verhalten auf den warmen Felsen der Namibwüste.
Schildkröten faszinieren mit gepanzertem Körperbau und ruhigem Charakter. Entdecke sie beim Sonnenbaden am Wasser oder im Gras.
Skorpione faszinieren mit ihren Scheren, dem gebogenen Giftstachel und der nächtlichen Aktivität bei UV-Licht.
Der Heiliger Pillendreher formt aus Dung perfekte Kugeln und rollt sie geschickt rückwärts über sandige Böden Afrikas.
Schlangen bewegen sich lautlos durchs Gelände und überraschen mit Farbenpracht, Mustern und geheimnisvollem Verhalten.
Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.
Plane deinen perfekten Roadtrip mit unserer App - jetzt verfügbar für iOS und Android.