Der Puma ist ein Meister des Verbergens und gleitet lautlos durch abgelegene Landschaften zwischen Wäldern und Bergen.
Waschbären erkennen Sie an ihrer auffälligen Maske und ihrem geringelten Schwanz, bestens angepasst an Leben in Wald und Stadt.
Ozelots sind nachtaktive Einzelgänger tropischer Wälder mit einzigartig gemustertem Fell und faszinierend lautlosen Bewegungen.
Der Südamerikanische Fischotter gleitet geschickt durchs Wasser und hinterlässt entlang unberührter Ufer faszinierende Spuren.
Lade dir die Wildful Stories App herunter und speichere dir die schönsten Aktivitäten für deine Costa Rica-Reise.
Buckelwale beeindrucken mit riesigen Sprüngen und besonderen Gesängen in Küstennähe. Erlebe markante Flossen und eindrucksvolle Silhouetten.
Der Große Tümmler gleitet mit kräftigen Sprüngen durch flache Küstengewässer und gilt als neugieriger und anpassungsfähiger Delfin.
Gemeine Delfine begeistern mit ihrer Eleganz, auffälligen Musterung und sozialen Sprüngen in Gruppen auf dem offenen Meer.
Fleckendelfine begeistern durch geselliges Verhalten, akrobatische Sprünge und ein markantes, individuell geflecktes Muster.
Schneeweißer Silberreiher mit schlanker Silhouette gleitet lautlos durch flache Gewässer und lässt echte Naturmomente erleben.
Im Dämmerwald ist der Haubenguane leicht an seiner Haube und dem leuchtend roten Kehlsack zu erkennen.
Einzigartiger Regenwald-Vogel mit farbigem Riesenschnabel, kräftiger Stimme und lebhaftem Treiben in Mittel- und Südamerikas Wipfeln
Kleiner, lebhafter Larvenwaldsänger mit gelber Unterseite und weißem Schwanzschluss, oft in feuchten Wäldern aktiv zu beobachten.
Leuchtend rosa Gefieder und schaufelförmiger Schnabel machen den Rosalöffler zu einem faszinierenden Bewohner tropischer Feuchtgebiete.
Waldstörche mit weißem Gefieder und markantem Schnabel ziehen langsam durch Sümpfe – und offenbaren das stille Leben verborgener Feuchtgebiete.
Braunpelikane beeindrucken mit waghalsigen Sturzflügen, dunklem Federkleid und riesiger Flügelspannweite entlang wilder Küsten.
Das Gelbstirn-Blatthühnchen balanciert elegant auf Seerosenblättern und begeistert mit farbigen Stirnlappen sowie einzigartigen, langen Zehen.
Der Nacktkehlreiher ist ein seltener Uferjäger mit gestreifter Brust und blanker Kehle, perfekt getarnt zwischen Mangroven und Flussufern.
Der Schneesichler mit gebogenem rosa Schnabel und weißen Federn ist ein Meister der Feuchtgebiete und liebt seichte Uferzonen.
Der Nachtreiher lebt heimlich an Gewässern und zeigt sich meist erst in der Dämmerung – ideal für leise Beobachter mit Geduld.
Auffallend bunter Balztänzer mit leuchtend blauem Rücken und langen Schwanzfedern, oft gemeinsam singend im Unterholz.
Schlanker Wasservogel mit schlangenartigem Hals und spektakulärer Tauchjagd, besonders in sumpfigen Gewässern zu entdecken.
Der Grünreiher zeigt sich selten offen und jagt mit cleverer Taktik an stillen Ufern – entdecke ihn mit Geduld und einem wachen Auge.
Kahnschabelreiher sind nachtaktive Spezialisten mit einzigartigem, kahnförmigem Schnabel und leben scheu an dichten Flussufern und in Mangroven.
Warme Farben, paddelförmiger Schwanz und rollende Rufe machen den Zimtbrustmotmot im Schatten tropischer Wälder unverwechselbar.
Hellrote Aras begeistern durch ihr farbenfrohes Gefieder und ihre lauten Rufe im Regenwald.
Die Cherrie Tangare aus Costa Rica fällt durch ihr leuchtendes Rot auf. Entdecke diesen exotischen Vogel an den Waldrändern der Pazifikküste.
Der Schopfkarakara ist ein eindrucksvoller Greifvogel mit struppigem Kopfschopf, leuchtendem Gesicht und spektakulären Bodenaktivitäten.
Leuchtender Schnabel, tropischer Truppvogel im Blätterdach und unverkennbar im chorartigen Ruf – der Feuerschnabelarassari fällt auf.
Kräftige Farben, lautes Trommeln und eine rote Kappe: Der Rotkappenspecht wird schnell zum Star jeder aufmerksamen Waldrunde.
Leuchtend, geheimnisvoll und stets mit spatelförmigem Schwanz–der Diademmotmot macht Walderkundungen zu Entdeckungsreisen für Aufmerksame.
Der Dreifarbenreiher fällt durch sein kontrastreiches Gefieder auf und jagt lebhaft in flachen Gewässern entlang einsamer Uferzonen.
Mit seinem leuchtend roten Bauch und dem weißen Brustband bleibt der Jungferntrogon nicht lange im Schatten uralter Wälder verborgen.
Imposanter Königsspecht mit rotem Schopf und hellen Schnabel – entdecke ihn beim Trommeln in den Baumwipfeln alter Wälder
Der Türkisnaschvogel fällt mit strahlendem Blau und roten Beinen in tropischen Kronen sofort ins Auge und sucht Blüten und Früchte.
Farbenprächtiger Montezumastirnvogel mit leuchtend gelbem Schwanz und markantem Ruf in den Baumkronen Mittelamerikas.
Brüllaffen prägen den Morgen mit lauten Rufen und bewegen sich gemächlich durch die Baumkronen der Regenwälder.
Der Zwergameisenbär lebt fast unsichtbar im Blätterdach, mit seidenweichem Fell und behutsamem Wesen ein stiller Entdecker der Baumwelt.
Wickelbären sind nachtaktive Kletterer mit Greifschwanz, deren große Augen dich hoch oben zwischen tropischen Blättern entdecken lassen.
Agutis sind flinke, scheue Fruchtfresser, die mit glänzendem Fell blitzartig durch tropische Wälder huschen.
Vielseitig, neugierig und voller Energie durchstreifen Kapuzineraffen als flinke Kletterer die Baumwipfel tropischer Wälder.
Der Geoffroy-Klammeraffe ist ein wendiger Spezialist der Baumkronen. Mit Greifschwanz und lauten Rufen prägt er Mittelamerikas Wälder.
Dreifingerfaultiere gleiten beinahe unsichtbar durchs Blätterdach und erinnern, mit ihrem gemächlichen Tempo, an die Stille des Waldes.
Das Hoffmann-Zweifingerfaultier hängt kopfüber im Blätterdach und lebt lautlos in den Baumkronen tropischer Wälder Mittel- und Südamerikas.
Der Mittelamerikanische Tapir streift lautlos durch den dichten Regenwald und ist ein Meister der Tarnung am Wasser.
Zeltfledermäuse bauen ihre Schlafplätze selbst und verstecken sich tagsüber kunstvoll unter eingerollten Blättern im tropischen Wald.
Totenkopfaffen fallen durch ihr kontrastreiches Gesicht, lebhafte Gruppenbewegungen und unverwechselbare Keckerrufe im Blätterdach auf.
Der Nördliche Tamandua begeistert mit schwarz-beigem Fell und raffiniertem Kletterstil in den Wäldern von Mittelamerika.
Nasenbären mit ihren beweglichen Schnauzen und geringelten Schwänzen sind geschickte Bodenbewohner in Mittel- und Südamerikas Wäldern.
Halsbandpekaris ziehen als soziale Wildschweinverwandte mit markantem Halsstreifen durch die wilden Buschlandschaften Amerikas.
Glasfrösche faszinieren mit durchsichtiger Haut und leben im Verborgenen tropischer Regenwälder über leisen Bachläufen.
Gespenstschrecken tarnen sich perfekt als Zweig oder Blatt und überraschen mit faszinierender Anpassungskunst im dichten Blätterdach.
Beobachte die Oliv-Bastardschildkröten, wie sie nachts in Gruppen an tropische Strände kommen und das Leben des Meeres neu beginnen.
Seeigel sind gepanzerte Meeresbewohner, die mit Stacheln und einzigartigen Bewegungen die Felsküsten und Tangwälder bereichern.
Die pazifischen Einsiedlerkrebse krabbeln mit ihren individuellen Muschelhäusern über die Strände. Sie sind vor allem früh morgens aktiv.
Die Grüne Meeresschildkröte grast durch Seegraswiesen und ist ein faszinierender Beobachtungsfavorit in tropischen Küstengewässern.
Die Lederschildkröte ist die größte Meeresschildkröte und beeindruckt durch ihre lederartige Panzerstruktur und ihre langen Ozeanwanderungen.
Rotaugenlaubfrösche begeistern mit leuchtend roten Augen und kräftigen Farben – ein nächtlicher Regenwaldbewohner zum Staunen.
Kleine Kletterkünstler mit goldener Musterung: Bromelien-Laubfrösche zeigen Leben zwischen Tautropfen, Blättern und nächtlichen Rufen.
Knallige Farben, winzige Größe: Der Goldbaumsteiger ist das leuchtende Juwel feuchter Regenwälder mit überraschendem Ruf.
Leuchtend orange und violett: Die Halloweenkrabbe zieht als nachtaktiver Bodenbewohner die Aufmerksamkeit am Waldrand auf sich.
Schimmerndes Blau trifft Regenwald: Der Blaue Morphofalter fasziniert mit irisiertem Farbspiel und überraschender Tarnung im Flug.
Glasflügelfalter faszinieren mit durchsichtigen Flügeln und schaffen Tropenmomente voller Leichtigkeit und verblüffender Tarnung.
Das Spitzkrokodil lebt in Mangrovensümpfen und Lagunen. Es ist scheu und zeigt faszinierende Anpassungen an Wasser und Land.
Der Schwarze Leguan ist ein blitzschneller Sonnenanbeter mit markanter dunkler Zeichnung und lebt gern an Ruinen und Trockenhängen.
Grüne Leguane sind wahre Kletterkünstler mit leuchtender Färbung und eindrucksvollem Rückenkamm. Entdecke sie in tropischen Baumwipfeln.
Brillenkaimane erkennst du an der markanten Knochenbrücke über den Augen und ihren ruhigen Silhouetten an Gewässerrändern.
Mit seinem leuchtenden Grün und den markanten Kämmen ist der Stirnlappenbasilisk ein heimlicher Akrobat am Regenwaldfluss.
Auffällige Greifschwanz Lanzenotter mit leuchtender Färbung. Sie lauert in Ästen tropischer Wälder und bleibt meist verborgen.
Die schlanke Riemennatter jagt nachts zwischen Blättern und Ästen und überrascht mit ihrem breiten Kopf und markanten Augen.
Streifenbasilisken beeindrucken mit ihren hellen Längsstreifen und laufen mit schnellen Schritten scheinbar über Wasser.
Rochen gleiten nahezu lautlos über den Meeresboden und überraschen mit perfekter Tarnung und eleganten Bewegungen im Flachwasser.
Falterfische bringen Farbe ins Riff, mit leuchtenden Mustern und faszinierendem Verhalten beim Schnorcheln oder Tauchen.
Doktorfische gleiten in Schwärmen durch tropische Korallenriffe und bestechen mit intensiven Farben und einer eleganten Silhouette.
Papageienfische sind bunte Bewohner tropischer Riffe, deren schnabelartiges Maul für stetiges Knirschen und leuchtende Farben sorgt.
Walhaie gleiten ruhig durch tropische Ozeane, filtern Plankton und beeindrucken durch ihre Größe und das typische Punktmuster.
Kaiserfische bringen mit ihren leuchtenden Farben Leben ins Riff. Wer genau hinsieht, entdeckt sie bei der Futtersuche am Korallenstock.
Stachelmakrelen beeindrucken mit schnittigem Körperbau und jagenden Schwärmen im klaren Küstenwasser.
Ein Kugelfisch erkennt man an der ballonartigen Gestalt und seinem ruhigen Auftreten in tropischen Küstengewässern.
Weißspitzen-Riffhaie gleiten elegant durch Korallenriffe und ruhen tagsüber in Höhlen. Nur nachts startet ihre leise Jagd.
Geißelspinnen faszinieren mit filigranen Fühlerbeinen und scheuer Lebensweise. In feuchten, dunklen Winkeln erwarten dich urtümliche Begegnungen.
Falltürspinnen meistern das Unsichtbarsein am Boden. Ihr verborgenes Leben ist eine faszinierende Entdeckung für geduldige Naturbeobachter.
Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.
Plane deinen perfekten Roadtrip mit unserer App - jetzt verfügbar für iOS und Android.