Der Afrikanische Elefant prägt mit großen Ohren und mächtigem Rüssel jedes Safari-Erlebnis in der Weite der Savanne.
Lade dir die Wildful Stories App herunter und speichere dir die schönsten Aktivitäten für deine Botswana-Reise.
Die Rappenantilope hat ein glänzend schwarzes Fell und lange, gebogene Hörner.
Mit rotbraunem Fell und auffälligen Hörnern ist die Pferdeantilope eine faszinierende Bewohnerin der afrikanischen Savanne.
Chobe Buschböcke sind scheue Waldbewohner mit leuchtenden Flecken. Wer genau hinsieht, entdeckt sie in dichten Uferwäldern.
Großkudus faszinieren durch gedrehte Hörner, sanfte Augen und ruhige Eleganz in Buschsavannen Afrikas.
Warzenschweine prägen Afrikas Savannen mit wachen Augen, markanten Hauern und überraschender Wendigkeit beim Grasen und Flüchten.
Großriedböcke leben zurückgezogen in feuchten Savannen, oft entdeckst du sie erst am weißen Bauchfleck im hohen Gras.
Der Rotschnabel-Madenhacker reinigt Wildtiere von Parasiten und fällt durch seinen roten Schnabel sofort ins Auge.
Der Schreiseeadler patrouilliert lautstark Afrikas Seen und Flüsse, sein weißer Kopf ist schon von weitem ein Blickfang am Wasser.
Der Graue Lärmvogel lockt mit markanter Haube und ruft lautstark aus den Baumkronen Afrikas ein echtes Naturoriginal für aufmerksame Entdecker.
Der Weißstirnspint fällt mit seinem weißen Stirnfleck und dem lebhaften Schwarmverhalten an Flussufern sofort ins Auge.
Zwergspinte faszinieren mit leuchtendem Gefieder und geschickter Jagd auf Insekten – bei aufmerksamer Beobachtung ein echtes Highlight.
Der Graufischer jagt im Rüttelflug über dem Wasser und landet dabei spektakuläre Fischfänge mit seinem scharfen Schnabel.
Winziger Eisvogel mit leuchtend blauem Rücken und rotem Schnabel, der an dichten Uferzonen rasch und lautstark zu entdecken ist.
Leuchtend rote Brust, kontrastreiches Gefieder und duettierender Gesang machen den Rotbauchwürger zum Star im südlichen Buschland.
Schillernd blaugrüner Vogel mit rötlichen Flügelschultern und lebhaften Rufen belebt Savannen und offene Landschaften.
Afrikas größter Eisvogel sucht majestätisch von Ansitzplätzen aus nach Beute und verrät sich durch seinen lauten Ruf am Wasser.
Marabus sind beeindruckende Aasfresser mit kargem Kopf und mächtigem Schnabel, zu finden an Gewässern und in offenen Savannen Afrikas.
Der Fleckenuhu mit markanten Ohrenfedern und gelben Augen wartet nachts im Schatten auf Beute und bereichert jede Safari mit seinem Ruf.
Der Afrikawiedehopf begeistert mit Federkamm und einzigartigem Muster – ein echtes Highlight für Bodenbeobachter in offenen Landschaften.
Leuchtend blauer Angola-Schmetterlingsfink in Savannen, oft im Schwarm. Erlebe seine Farbenpracht und das lebhafte Zwitschern im Busch.
Blaustirn-Blatthühnchen laufen scheinbar mühelos über Seerosenblätter und überraschen mit belebten Farben und Wasserakrobatik.
Helmperlhühner durchstreifen in Gruppen offene Savannen, fallen durch gesprenkeltes Gefieder und laute Rufe auf.
Maskenbülbüls mit schwarzer Gesichtsmaske und lebhafter Stimme bringen Schwung in trockene Savannen und Gärten südlichen Afrikas.
Goldgelbes Federkleid, schwarze Maske und kunstvolle Nester machen den Maskenweber zum auffälligsten Webervogel im südlichen Afrika.
Der Nimmersatt ist unverkennbar mit seinem leuchtend gelben Schnabel und durchstreift flache Gewässer auf leisen Schritten.
Perlkäuze zeigen sich mit besonderen Augenflecken im Nacken und fliegen tagsüber durch Savannen und lichte Wälder.
Der Rotgesicht-Hornrabe durchstreift die Savanne mit kräftigen Schritten und lockt mit seinem roten Gesicht und dumpfen Rufen.
Schneeweißer Silberreiher mit schlanker Silhouette gleitet lautlos durch flache Gewässer und lässt echte Naturmomente erleben.
Schmiedekiebitze sind mit kontrastreichem Gefieder und klirrenden Rufen an Afrikas Ufern unterwegs – perfekt für genaue Naturbeobachtungen.
Trauerdrongos faszinieren mit schwarzem Federkleid und gegabeltem Schwanz, ihr Talent zur Imitation macht sie zu wahren Stimmenkünstlern.
Der seltene Milchuhu wacht mit hellen Augen über Afrikas Nächte und taucht geheimnisvoll in den Savannen und Wäldern auf.
Kleine Eule mit weißem Gesicht, Federohren und rauem Ruf. Die Südbüscheleule zeigt sich am besten in der Buschlandschaft bei Nacht.
Farbenfroher Vogel mit markanter Haube und auffälligem Trillerruf, häufig im südlichen Afrika an Waldrändern und in offenem Buschland unterwegs.
Mit leuchtend weißem Gefieder und unikatem Löffelschnabel durchstreift der Afrikanische Löffler stille Ufer und seichte Seen Afrikas.
Glockenreiher faszinieren mit ihrer einzigartigen Jagdtechnik und fallen durch ihr tiefschwarzes Federkleid im südlichen Afrika sofort ins Auge.
Granatastrilde mit violetten Wangen und rotem Schnabel ist ein seltener Farbtupfer für Beobachter in Savannenlandschaften.
Das Fleckenflughuhn begeistert mit schnellen Flügen, sandfarbenem Gefieder und spannenden Wasserloch-Beobachtungen im Morgenlicht.
Zierliche Kaptäubchen mit schwarzer Gesichtsmaske und langen Schwanzfedern beleben trockene Savannen mit leisem Gurren und eleganten Flügen.
Ein roter Kopf, flinke Bewegungen und leises Zwitschern machen den Rotkopfastrilden zu einem besonderen Fund im offenen Grasland Afrikas.
Eleganter Lannerfalke mit markantem Bartstreif und schnellem Jagdflug, anzutreffen über weiten Steppen und felsigen Hängen.
Der Gaukler begeistert durch seine Akrobatik am Himmel und markantes Farbspiel mit roten Beinen und kurzem Schwanz.
Savannenadler beeindrucken mit sandfarbenem Gefieder und kräftigen Flügen über offene Graslandschaften – entdecke ihn in der Weite Afrikas.
Stachelschweine beeindrucken mit imposanten Stacheln und nächtlichem Lebensstil im südlichen Afrika.
Das Gemeine Buschhörnchen springt flink durch Savannenbäume und überrascht mit sozialen Lauten und einem buschigen Schweif.
Moholi-Galagos sind nachtaktive Sprungakrobaten mit riesigen Augen und leisen Rufen, die im südlichen Afrika heimisch sind.
Skorpione faszinieren mit ihren Scheren, dem gebogenen Giftstachel und der nächtlichen Aktivität bei UV-Licht.
Kraftvoller Jäger aus dem Wasser: Der Nilwaran ist die größte Echse Afrikas und zeigt eindrucksvolle Überlebenskunst an Flussufern.
Die Ginsterkatze lebt versteckt und nachtaktiv und zeigt eine auffällig gefleckte Zeichnung sowie einen unübersehbar geringelten Schwanz.
Schlangen bewegen sich lautlos durchs Gelände und überraschen mit Farbenpracht, Mustern und geheimnisvollem Verhalten.
Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.
Plane deinen perfekten Roadtrip mit unserer App - jetzt verfügbar für iOS und Android.