
Sesriem: Alles für deine Reiseplanung
Warum lohnt sich Sesriem?
- Ausgangspunkt zu den bekannten Dünen
Sesriem ist dein direkter Zugang zu den berühmten Sanddünen von Sossusvlei. Hier startest du früh am Morgen und erlebst das faszinierende Farbspiel zum Sonnenaufgang. - Tankstelle, Lodges und Campsites vorhanden
Alles, was du für den Nationalpark brauchst, findest du komprimiert an einem Ort: Tankstelle, Campsites und Lodges direkt am Gate. - Auch für mehrere Übernachtungen geeignet
Sesriem eignet sich als strategischer Ausgangspunkt. Für einen längeren Aufenthalte bieten sich Heißluftballonflüge und Ausflüge in den Sesriem Canyon an.
Sesriem: Tor zu den Dünen der Namib
Sesriem liegt im Südwesten Namibias und bildet das Eingangstor zum Namib-Naukluft-Nationalpark. Wenn du Sossusvlei, Deadvlei, Düne 45 oder den Sesriem Canyon erleben willst, ist Sesriem dein Ausgangspunkt. Die Lage mitten in der ältesten Wüste der Welt ermöglicht dir frühmorgendlichen Zugang zu den bekanntesten Sanddünen Afrikas. Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, kann Sesriem hervorragend als Zwischenstation auf Namibias großer Südrunde oder auf dem Weg Richtung Swakopmund einbinden.
Trotzdem ist Sesriem eher ein Versorgungsstützpunkt als klassischer Ort: Hier findest du eine handvoll Lodges und Campsites, eine Tankstelle und ein minimales Warenangebot. Alles dreht sich um das Erlebnis Wüste: Tagsüber brennt die Sonne, nachts leuchten die Sterne. Plane mindestens zwei Nächte ein, um morgens die Stille der Dünen und abends das Farbenspiel auf der Elim Düne zu genießen. Wenn du Sonnenaufgangstouren machen willst, solltest du unbedingt im Ort selbst übernachten, um vor allen anderen in die Dünen starten zu können.
Beliebte Aktivitäten & Highlights im Namib-Naukluft Park (Sesriem)
Rund um Sesriem findest du die vielleicht eindrucksvollsten Naturlandschaften Namibias. Hier erwarten dich hoch aufragende Dünen, jahrhundertealte Kameldornbäume und der Blick über eine scheinbar endlose Wüste. Die Highlights lassen sich eigenständig erkunden und zeigen dir die volle Vielfalt der Namib: spektakuläre Sonnenaufgänge, weiße Salzpfannen, eine faszinierende Canyon-Landschaft und das Gefühl, winzig klein zu sein zwischen Himmel und Sand.
1. Deadvlei mit uralten Kameldornbäumen erkunden
Deadvlei gleicht einer surrealen Bühne: Knorrige, abgestorbene Kameldornbäume stehen in einer strahlend weißen Tonpfanne, eingerahmt von roten Dünen. Gerade im frühen Morgenlicht tauchen lange Schatten die Landschaft in sanfte Farben. Nach kurzer Wanderung ab dem 4×4-Parkplatz tauchst du direkt in das Herz dieser ikonischen Szenerie ein. Hier kannst du einzigartige Fotomotive finden und erleben, wie extrem die Bedingungen in der ältesten Wüste der Welt sind.

2. Riesige Sandberge der Big Daddy Düne bezwingen
Big Daddy ist mit rund 325 Metern Höhe die mächtigste Sanddüne im Sossusvlei. Der Aufstieg ist anstrengend, der Sand rutscht unter jedem Schritt davon – doch oben erwartet dich ein Panorama wie aus dem Flugzeug. Das Dünenmeer fällt steil zum Deadvlei ab, der Wind formt den roten Sand immer wieder neu. Am frühen Morgen ist nicht nur das Licht am schönsten, sondern auch die Temperaturen angenehm. Der Abstieg ins Deadvlei ist für viele das eigentliche Highlight: Im weichen Sand kannst du fast ins Tal gleiten.

3. Unvergesslichen Sonnenaufgang auf der Düne 45 erleben
Die Düne 45 ist ein Klassiker. Direkt an der Parkstraße gelegen, erreichst du sie ohne Umwege – ideal, wenn du den schönen Sonnenaufgang über der Wüste nicht verpassen willst. Oben angekommen sind die Sandkämme weich beleuchtet, die Schatten lang und die Farben intensiv. Auch wenn der Aufstieg auf den 170 Meter hohen Dünenkamm Kraft kostet, belohnt dich der Rundblick über die Wüste sofort.

4. Wanderung durch den Sesriem Canyon
Der Sesriem Canyon überrascht mit steilen Felswänden und echtem Wüstenfeeling. Über eine kurze Rampe steigst du in ein Flussbett ein, das meist trocken ist. Die kühle Schlucht entstand durch jahrtausendelange Erosion und war einst wichtige Trinkwasserquelle für Siedler. Der Name geht auf die sechs verbundenen Lederriemen zurück, die nötig waren, um Wasser aus der Tiefe zu schöpfen.

5. Goldene Abendstunden auf der Elim Düne genießen
Die Elim Düne gilt als kleiner Geheimtipp für den Tagesausklang. Nur wenige Minuten vom Parkeingang entfernt findest du weitläufige Sandflächen, die im Licht der untergehenden Sonne besonders intensiv glühen. Hier lenkt keine große Wanderung ab, der Fokus liegt auf dem Panorama und den Stimmungen der Wüste. Am Abend ist die Düne ruhig und das Licht weich.

Versorgung & Infrastruktur
- Tankstelle: Im Ort bekommst du Benzin, Diesel, Wasser und Snacks. Für größere Einkäufe und Vorräte solltest du dich vor der Anreise eindecken.
- Unterkünfte: Von Camping mit Strom und Schatten bis zu komfortablen Lodges mit Blick auf die Dünen ist alles direkt am Gate vorhanden.
- Zufahrt & Fahrzeug: Die Straßen sind meist aus Schotter. Ein normaler Mietwagen reicht bei Anreise rund um Sesriem, tief sandige Passagen Richtung Deadvlei jedoch nur mit 4WD (Allradfahrzeug) möglich.
- Mobilfunk & GPS: Empfang ist im Ort gut, im Nationalpark und in den Dünenbereichen nur eingeschränkt. GPS funktioniert zuverlässig.
- Bargeld & Karten: Bar- und Kartenzahlung wird an Tankstelle sowie Unterkünften meist akzeptiert.
Beliebte Übernachtungsmöglichkeiten
Direkt im Ort Sesriem bieten Campsites wie das Sesriem Campsite unkomplizierte Stellplätze mit Stromanschluss, Schatten und einer einfachen, naturverbundenen Atmosphäre. Hier bist du direkt am Parkeingang und sicherst dir den entscheidenden zeitlichen Vorsprung für Sonnenaufgangserlebnisse an Düne 45 oder im Deadvlei. Auch die Sossusvlei Lodge liefert als nachhaltige Unterkunft direkt am Gate besonderen Komfort mit Panoramablick auf die Sanddünen.
Im weiteren Umkreis laden individuelle Unterkünfte wie die Dead Valley Lodge oder Sossus On Dunes Lodge dazu ein, die Abgeschiedenheit und Weite der Wüste intensiv zu spüren. Sie sind bewusst klein gehalten und bieten sichere, ruhige Rückzugsorte – oft mit weiten Aussichten bis zum Horizont. Die Lage abseits des Trubels macht sie ideal, um die Stille der Namib zu erleben und nach sternklaren Nächten ausgeruht aufzubrechen.
Beste Reisezeit für Sesriem
Die angenehmste Reisezeit liegt zwischen Mai und September. Dann sind die Temperaturen erträglich, morgens kühl und tagsüber warm, aber selten unerträglich heiß. In dieser Trockenzeit sind die Farben der Dünen besonders intensiv und klare Sternennächte fast garantiert.
Oktober bis Februar bringt steigende Temperaturen bis 40 Grad. Ballonfahrten und Wanderungen solltest du dann auf die frühen Morgenstunden legen. Die Regenzeit ist selten ausgeprägt, macht einige Pisten aber kurzfristig unpassierbar. Mehr zu Namibias bester Reisezeit.
Wissenswertes für deine Planung
- Früher Zugang zum Park: Übernachtest du direkt in Sesriem, gelangst du bereits vor Sonnenaufgang zu den Dünen und bist den Tagestouristen einen Schritt voraus.
- Begrenzte Einkaufsmöglichkeiten: In Sesriem gibt es keine Supermärkte, nur eine Tankstelle mit Snacks und Wasser. Sorge rechtzeitig für genügend Lebensmittel.
- Tanken in Sesriem möglich: Die Tankstelle im Ort versorgt mit Benzin und Diesel. Fülle den Tank hier auf, da die nächste Möglichkeit viele Kilometer entfernt ist.
Anfahrt & Lage
Du erreichst Sesriem ausschließlich über Schotterpisten. Egal ob von Windhoek, Swakopmund oder der Kalahari: Die letzten Kilometer führen immer über breite Gravel Roads. Ein Geländewagen ist nicht zwingend notwendig, aber empfohlen, vor allem bei Regen oder lockeren Sandabschnitten.
Rechne die Fahrtzeiten großzügig, da sich die Schotterstraßen je nach Witterung und Verkehrszustand stark verändern können. Versorge dich schon vor der Anreise mit Lebensmitteln, da es in Sesriem keine Supermärkte gibt. Die Tankstelle im Ort bietet jedoch Benzin, Diesel, Wasser und einfache Snacks.
- Von Windhoek nach Sesriem: 305 km (ca. 5 h Fahrt)
- Von Swakopmund nach Sesriem: 340 km (ca. 5,5 h Fahrt)
- Von Mariental nach Sesriem: 240 km (ca. 4 h Fahrt)
- Von Walvis Bay nach Sesriem: 325 km (ca. 5,5 h Fahrt)