
Rotkopfastrilde
So kannst du Rotkopfastrilde bestimmen
Der Rotkopfastrilde fällt sofort durch seinen leuchtend roten Kopf auf, der einen markanten Kontrast zum sonst graubraunen Gefieder bildet. Die Kehle ist meist hell, der Rücken und die Flanken sind deutlich gebändert oder gefleckt, was ihn von anderen Finkenarten abhebt.
Mit etwa 14 Zentimetern Länge und einer schlanken, aufrechten Haltung wirkt der Rotkopfastrilde kompakt, aber agil. Der mittelgroße, kegelförmige Schnabel ist für Körner optimal angepasst. Auffällig ist bei Männchen der tiefrote Kopf, während Weibchen und Jungvögel dezenter gefärbt sind.
Allgemeine Beobachtungstipps
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.