
Rotdünenlerchen
So kannst du Rotdünenlerchen bestimmen
Die Rotdünenlerche ist graziler gebaut als andere Lerchen. Ihr lichtsandfarbenes Gefieder passt sich perfekt dem Wüstenboden an. Die Unterseite ist meist heller bis weißlich, während Rücken und Flügel von einem feinen, rostroten bis grauen Muster durchzogen sind. Der Kopf wirkt rund, mit blassem Überaugenstreif und einem vergleichsweise kurzen Schnabel. Im Flug fallen die abgerundeten Flügel und der kurze Schwanz auf.
Anders als viele ihrer Verwandten trägt die Rotdünenlerche keine auffälligen Federhauben. Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum. Im Sonnenlicht wirkt das Gefieder fast staubig-grau, wodurch die Art selbst im offenen Dünenfeld schwer zu entdecken ist.
Allgemeine Beobachtungstipps
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.