
Haubenguane
So kannst du Haubenguane bestimmen
Der Haubenguane wirkt auf den ersten Blick auffällig und doch unaufgeregt. Sein Gefieder ist überwiegend dunkel olivbraun, an Brust und Bauch oft etwas heller. Das Markenzeichen: die struppige Haube aus aufgerichteten Federn, die ihm seinen Namen gibt. Blickfang sind die weißen Sprenkel an Hals und Brust sowie der deutlich rote Kehlsack, der besonders bei Erregung oder Balz auffällt.
Seine lange, schmale Silhouette mit kräftigem, gebogenem Schnabel und ausladendem Schwanz macht den Haubenguane unverwechselbar. Mit 84 bis 91 Zentimetern Körperlänge ist er für einen Vogel dieser Lebensräume beachtlich groß. Verwechselungen drohen vor allem mit Hochlandguanen, diese fehlen jedoch meist im gleichen Lebensraum und haben einen viel dezenteren Kehllappen.
Allgemeine Beobachtungstipps
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.