
Chamäleons
So kannst du Chamäleons bestimmen
Chamäleons faszinieren durch ihre wechselnde Farbpalette, die je nach Stimmung, Temperatur und Umgebung variiert. Typisch sind leuchtende Grüntöne, Braunschattierungen bis hin zu Gelb oder Blau. Die Schuppenstruktur wirkt rau, die Haut ist meist matt, und auffällig sind die nach außen gewölbten Augen, die sich unabhängig voneinander bewegen können.
Ihr langer, oft aufgerollter Greifschwanz und die dekorativen Kopfkämme oder Helme machen Chamäleons unverwechselbar. Die zierlichen Gliedmaßen enden in zweigeteilten Greifhänden, ideal zum Festhalten an Ästen. Durch die schlanke, seitlich abgeflachte Silhouette heben sich Chamäleons auch von ähnlichen Reptilien ab.
Allgemeine Beobachtungstipps
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.