Suche nach einer Wasserquelle
Startseite » Namibia » Etosha Nationalpark » Suche nach einer Wasserquelle

Suche nach einer Wasserquelle

Elefanten haben nicht nur ein unglaublich gutes Gedächtnis, sondern auch die Fähigkeit, sich so zuverlässig wie mit einem Navigationssystem zu bewegen.

Sicher hast du schon einmal davon gehört, dass Elefanten ein außergewöhnlich gutes Gedächtnis haben. Man sagt sogar, dass Elefanten einmal Erlebtes nie vergessen und sich noch Jahre später genau daran erinnern können. Und genau diese Fähigkeit hilft ihnen, hier auch in der trockensten Zeit des Jahres zu überleben.

Beschränkung der Wanderrouten

Während die Tiere bis 1973 noch bis zum nördlich gelegenen, ganzjährig wasserführenden Kunene-Fluss wandern konnten, versperrt ihnen heute der Zaun des Etosha Nationalparks den Weg. Die ursprünglichen Wanderrouten sind unterbrochen und wasserführende Flüsse gibt es im Etosha Nationalpark nicht. Besonders in der Trockenzeit ist dies eine Herausforderung, da es im gesamten Park nur noch wenige Wasserquellen gibt, die noch nicht ausgetrocknet sind.

Die Suche nach Wasser in einer riesigen Landschaft

Mehr als 30 Wasserstellen im Etosha Nationalpark sind natürlichen Ursprungs. Sie werden von flachen Grundwasservorkommen gespeist oder sind sogenannte artesische Quellen, die von Wasser aus tieferen Schichten versorgt werden. Ergänzt werden diese natürlichen Wasserquellen durch künstliche Wasserlöcher, die über den gesamten Park verteilt sind. Das klingt zunächst einmal viel, ist es aber nicht. Der Etosha Nationalpark ist größer als das Bundesland Hessen und stell dir vor, du müsstest dort 30 Orte aus deinem Gedächtnis finden – ohne Navi.

Elefanten sind aber besonders darauf angewiesen, genügend Wasser zu finden – und davon brauchen sie eine Menge. Genau genommen sind es etwa 160 Liter pro Tag und Tier. Bei insgesamt 2.500 Elefanten im Etosha ergibt das einen täglichen Wasserbedarf von rund 400.000 Litern. Wenn man sich die karge Landschaft so anschaut, ist das fast unglaublich, oder?

Es war lange Zeit nicht klar, wie sich Elefanten die Vielzahl an Wasserlöchern merken können.

Eine mentale Karte im Kopf

Gerade deshalb ist es besonders wichtig, dass Elefanten gezielt und ohne Umwege auf andere Wasserlöcher ausweichen können, wenn eines versiegt ist. Dafür haben sie eine besondere Fähigkeit: ein sehr gutes Gedächtnis.

Forscher haben in einer Langzeitstudie im Etosha Nationalpark herausgefunden, dass es das berühmte Elefantengedächtnis tatsächlich gibt. Sie haben festgestellt, dass Elefanten gezielt und ohne Umwege zu Wasserstellen gehen. Das fanden die Forscher sehr interessant und stellten sich die Frage: Wie ist das zu erklären?

Zunächst überlegten sie, ob Elefanten möglicherweise über Infraschall mit ihren Artgenossen über Kilometer hinweg kommunizieren können. Als sich dies nicht bestätigte, fanden sie eine andere mögliche Erklärung. Elefanten könnten Wasser mit ihren feinen Nasen riechen und so gezielt aufspüren. 

Ein Elefant führt seinen Rüssel zum Maul

Das berühmte Elefantengedächtnis ist kein Mythos. Elefanten können sich Wasserlöcher einprägen und so eine virtuelle Karte des Nationalparks in ihrem Gedächtnis erzeugen.

In einer im Jahre 2015 veröffentlichten Studie konnten sie jedoch zeigen, dass Elefanten schnell und zielstrebig zu einer Wasserstelle laufen, auch wenn diese teilweise bis zu 50 Kilometer entfernt ist. Das Ergebnis der Studie stand also fest: Elefanten können sich Wasserstellen auf einer mentalen Karte einprägen und geben dieses Wissen sogar an die nächste Generation weiter.

Außerdem können Elefanten ihren eigenen Standort ermitteln. Dies ist notwendig, um das nächste Wasserloch zu finden. Denn nur wer seinen eigenen Standort und sein Ziel kennt, weiß auch, wo es lang geht.

Die Bedeutung des Elefantengedächtnisses

Ist das nicht unglaublich? Elefanten haben also nicht nur eine Karte des gesamten Parks im Kopf, sondern können sich auch darin orientieren. Das Sprichwort “Elefanten vergessen nie” und das berühmte Elefantengedächtnis sind also kein Mythos, sondern zeigen, wie außergewöhnlich intelligent die größten Landsäugetiere der Erde wohl sein müssen.

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar ist uns wichtig
Bitte melde dich an, um hier schreiben zu können.
    Melde dich für unseren Newsletter an

    Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.