So wählen wir Touranbieter aus
Unsere Aufgabe, ethisch verantwortungsbewusste Touranbieter für unseren Reiseführer auszuwählen, ist komplex und entwickelt sich ständig weiter. Aufgrund fehlender internationaler Zertifikate und Prüfstellen haben wir unsere eigenen strengen Kriterien entwickelt.
Im ersten Schritt konzentrieren wir uns auf den Umgang mit Tieren in Gefangenschaft. Anbieter, die Tiershows, Zoos oder kommerzielle Selfies mit Wildtieren fördern, werden aus unserem Reiseführer ausgeschlossen. Sanctuaries oder Auffangstationen werden nur dann unterstützt, wenn ihre Mission darin besteht, gesunde Tiere wieder in die Wildnis zu entlassen.
Im zweiten Schritt beschäftigen wir uns mit der Beobachtung von Tieren in freier Wildbahn. Dabei legen wir Wert darauf, dass die Anbieter alle gesetzlichen Vorgaben einhalten und das natürliche Verhalten der Tiere so wenig wie möglich beeinflussen. Die Einhaltung dieser Vorgaben überprüfen wir unter anderem durch die Auswertung unabhängiger Bewertungsportale.
Der dritte und letzte Schritt unserer Auswahl betrifft das Bildungsangebot und die Unterstützung der Forschung. Wir bevorzugen Anbieter, die die Tierbeobachtung mit Wissensvermittlung verbinden, Touren in kleinen Gruppen anbieten und Forschende bei ihrer Arbeit unterstützen.
Dieser Auswahlprozess ist dynamisch und wir streben nach ständiger Verbesserung. Deshalb sind wir auf die Mithilfe der Reisenden angewiesen. Solltest du bei einem von uns empfohlenen Anbieter eine bedenkliche Situation erlebt haben, bitten wir dich, uns dies mitzuteilen.
Abschließend möchten wir uns bei den Organisationen vor Ort bedanken, die uns bei der Auswahl der Anbieter unterstützen und uns helfen, unseren Kriterienkatalog weiter zu optimieren. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind für uns von unschätzbarem Wert. Ihre Reise ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein Beitrag zu einem respektvollen Umgang mit unserer Welt.