Schlafen unter freiem Sternenhimmel: Die 3 schönsten Unterkünfte
Startseite » Namibia » Schlafen unter freiem Sternenhimmel: Die 3 schönsten Unterkünfte

Schlafen unter freiem Sternenhimmel: Die 3 schönsten Unterkünfte

Wir stellen dir drei Unterkünfte vor, in denen du in Namibia direkt unter den Sternen schlafen kannst.

Bist du schon einmal unter dem Sternenhimmel eingeschlafen? Also so richtig – ohne, dass da eine Zeltplane oder ein Dachfenster zwischen dir und dem Nachthimmel war?

Hast du gerade “Nein” gemurmelt?! Okay, dann wird es allerhöchste Zeit, das einmal zu erleben! 

Stell dir doch mal vor, wie die Sonne langsam am Horizont untergeht und die vor dir liegende Savanne in ein warmes Licht getaucht wird. Spätestens jetzt, ist es an der Zeit, dass du dein Bett aus dem Schlafzimmer auf die große Terrasse rollst. Das geht einfach, denn an den Betten sind extra Rollen angebracht. Während du dein Nachtlager draußen einrichtest, erscheinen am Himmel die ersten Sterne und über dir beginnt sich langsam die Milchstraße zu drehen.

In diesem Artikel erfährst du … 

  • die schönsten Unterkünfte, in denen du unter freiem Sternenhimmel schlafen kannst, 
  • warum das ein besonderes Erlebnis ist unter tausenden Sternen zu schlafen und
  • wann die beste Jahreszeit dafür ist.

Namib Dune Star Camp

Zwischen den orange-roten Dünen der Namib-Wüste kannst du unter freiem Sternenhimmel übernachten. Die Bungalows haben eine eigene Terrasse, die groß genug ist, dass dort ein Doppelbett stehen kann. Bevor du dich dorthin zum Sterne gucken begibst, kannst du an einer kleinen geführten Wanderung durch die Dünen auf der Suche nach Tierspuren teilnehmen.

Tsondab Valley Lodge

Fernab vom Massentourismus kannst du in dieser familiär geführten Lodge auf dem Dach deines Bungalows schlafen. Von dort oben hast du einen wunderschönen Ausblick über das private Naturschutzgebiet. Wenn dir dieser Ausblick noch nicht genügt, dann steigst du für einen Rundflug in die kleine Cessna und genießt die Landschaft aus der Vogelperspektive.

Elegant Desert Camp

Mitten im Nirgendwo kannst du am Fuße eines kleinen Berges übernachten. Die Canvas-Zelte haben eine Terrasse, auf die du das Bett für die Nacht schieben kannst. Auf dem Berg befindet sich ein Pool zwischen den Felsen und es gibt eine Bar mit ein paar ziemlich coolen Hängeschaukeln.

Warum ist es so besonders unter den Sternen zu schlafen?

Namibia ist eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt, es gibt nur wenige größere Städte und eine beleuchtete Straße suchst du hier meistens vergebens. Kurzum, es gibt kaum Lichtverschmutzung. Das sind perfekte Voraussetzungen, um die etwa 2.000 Sterne am Südhimmel funkeln zu sehen. Und das mit bloßem Auge. Ein Hilfsmittel wie beispielsweise ein Teleskop brauchst du dafür nicht unbedingt. 

Nur mal so als Vergleich: In einer Großstadt auf der Südhalbkugel kannst du nur etwa 100 – 500 Sterne am Himmel sehen. Weitab von Lichtverschmutzung sind es in der südlichen Hemisphere tatsächlich 2.000 Sterne. Verrückt. 

Wann kannst du in Namibia unter einem freien Sternenhimmel schlafen?

Unter dieser fantastischen Kulisse liegst du eingekuschelt in einem gemütlichen Bett. Dank der warmen Decke ist es selbst im namibischen Winter (Juni, Juli) draußen nicht kalt. Du lauscht der absoluten Stille, die nur ab und an durch den Ruf eines weit entfernten Schakals unterbrochen wird. 

Zwischen den Monaten Mai und Oktober sind die Chancen übrigens am besten, dass der Himmel wolkenfrei ist

Am nächsten Morgen wartet ein weiterer magischer Moment auf dich: Sobald die ersten Sonnenstrahlen über die Savanne gleiten, erscheint alles in einem wunderschönen Licht. Die Landschaft erscheint in einem Farbenspiel aus rosa, lila und orange. Es ist noch etwas Zeit bis zum Aufstehen. Das Schauspiel genießt du erst einmal mit einem heißen Kaffee direkt aus dem gemütlichen Bett

Du wirst uns sicherlich zustimmen, so sollte am besten einfach jeder Morgen starten. Zumindest in Namibia, oder?

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar ist uns wichtig
Bitte melde dich an, um hier schreiben zu können.
    Melde dich für unseren Newsletter an

    Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.