Uvita: Alles für deine Reiseplanung

Uvita: Alles für deine Reiseplanung

Uvita liegt an der südlichen Pazifikküste Costa Ricas und ist bekannt für den Marino Ballena Nationalpark, die berühmte Walflossen-Sandbank und Walbeobachtungen.

Warum lohnt sich Uvita?

  • Walflossen-Sandbank
    Zu Fuß bei Ebbe erreichbar und von oben spektakulär. Das Naturphänomen verbindet Ozean und tropische Küste auf eindrucksvolle Weise.
  • Buckelwale beobachten
    Geführte Bootstouren ermöglichen dir, Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Die Sichtungsquoten sind in der Saison besonders hoch.
  • Naturstrände erkunden
    Playa Uvita, Colonia und Arco sind frei von Hotelbauten. Hier hast du Raum für Spaziergänge, Schwimmen und Vogelbeobachtung—überfüllte Orte gibt es nicht.
Ad Image

Probiere unsere kostenlose Costa Rica-App aus

Lade dir die Wildful Stories App herunter und entdecke die schönsten Aktivitäten in Uvita und vielen weiteren Regionen.

Allgemeines über Uvita

Uvita findest du an der wilden Südpazifikküste im Süden Costa Ricas, zwischen Dominical und Ojochal. Der kleine Ort liegt eingebettet zwischen tropischem Regenwald und dem Meer, umgeben von Flüssen, Wasserfällen und weitläufigen Stränden. Herzstück ist der Marino Ballena Nationalpark mit seiner charakteristischen Walflossen-Sandbank, die bei Ebbe komplett begehbar ist. Entlang der Küste kannst du mit etwas Glück Delfine und Buckelwale beobachten, im Landesinneren erwarten dich Brüllaffen und Tukane.

Das Leben in Uvita ist bodenständig, ruhig und eng verbunden mit der Natur. Im Ort findest du Supermärkte, Banken, Restaurants und Unterkünfte für verschiedene Budgets – von einfachen Cabinas über Hostels bis hin zu Eco-Lodges wie der La Cusinga Eco Lodge oder dem Hotel FAREMITI. Viele Unterkünfte liegen in den umliegenden Hügeln mit Blick aufs Meer, in der Regenzeit ist ein 4x4 hilfreich. Ein Mietwagen macht dich unabhängig, denn Uvita ist nicht fußläufig aufgebaut – Ruhe und Wildnis bleiben dennoch stets greifbar. Für intensive Naturerlebnisse und Ausflüge in die Umgebung solltest du mindestens drei Nächte einplanen. Noch mehr Tipps und Highlights findest du auch in unserer kostenlosen Wildful Stories App.

Beliebte Aktivitäten & Highlights in Uvita

Uvita bietet dir authentische Naturerlebnisse, die tief gehen und dich abseits der Massen führen. Egal ob du die Tierwelt entdecken, einsame Strände erkunden oder dich unter Wasserfällen abkühlen willst – hier findest du Abenteuer, die dir Costa Rica von seiner wildesten Seite zeigen. Die folgende Auswahl stellt dir die eindrucksvollsten Aktivitäten rund um Uvita vor. Sehnsucht nach mehr? In der Wildful Stories App findest du alle Erlebnisse gesammelt und kannst sie für deine Reise speichern.

1. Tagesausflug in den Corcovado Nationalpark – Wildnis pur

Ein Tagesausflug in den Corcovado Nationalpark ab Uvita bringt dich in ein wirklich unberührtes Stück Regenwald. Früh morgens steigst du in Punta Uvita ins Speedboat und erreichst nach rund 1,5 Stunden Fahrt die Rangerstation San Pedrillo. Schon unterwegs lohnt es sich, Augen und Kamera bereit zu haben – Buckelwale (je nach Reisezeitraum), Delfine, Meeresschildkröten und Seevögel begleiten oft die Bootstour entlang der Pazifikküste. Zu Fuß gehst du auf zwei unterschiedlich anspruchsvollen Trails durch Primärregenwald und Küstendschungel, triffst auf Affen, bunte Vögel und uralte Baumriesen. Ein Picknick stärkt dich am Rangerposten, bevor es am Nachmittag per Boot zurück nach Uvita geht. Die perfekte Kombination aus Aktivität und Wildnis.

Flussdurchquerung und Primärwald-Wanderung im Corcovado Nationalpark
Flussstellen im Corcovado Nationalpark sorgen besonders in der Trockenzeit für Abkühlung nach Tierbeobachtung und Wanderung.

2. Folge dem Dschungelpfad zu den Nauyaca Wasserfällen

Die Cataratas de Nauyaca sind ein Muss, wenn du echte Regenwaldbäder erleben willst. Abseits der bekannten Massenwege wanderst du rund 2,7 Kilometer auf gut gepflegten Pfaden durch den Privatpark bis zu den Fällen. Der Anstieg ist moderat, die Atmosphäre am Ziel einzigartig: Zwei Wasserfälle stürzen zuerst 45 Meter, dann in ein 20 Meter tiefes großes Naturbecken, das zum Schwimmen einlädt. Besonders schön: Vom versteckten Höhlenausblick am oberen Wasserfall hast du eine grandiose Perspektive. Wer es noch ruhiger mag, nimmt den Parkzugang über Nauyaca Waterfall Nature Park.

Große Becken und Aussichten am Nauyaca Wasserfall
Im bis zu 6 Meter tiefen Naturbecken der Nauyaca Fälle findest du echtes Regenwaldfeeling – weniger besucht, mehr Platz.

3. Wandere bei Ebbe auf die Walflosse von Punta Uvita

Unverwechselbar für Uvita ist der Spaziergang zur Punta Uvita, auch „La Cola de la Ballena“ genannt. Bei Ebbe wanderst du auf einer Sandbank ins Meer hinein und stehst sinnbildlich auf einer Walflosse. Das weitläufige Areal ist Teil des Marino Ballena Nationalpark, der speziell zum Schutz der berühmten Buckelwale gegründet wurde. Hier findest du ein Gefühl von Weite, nur Sand, Palmen und das Rauschen des Pazifik. Beachte die Gezeiten und genieße nach dem Spaziergang die warmen Wellen am Playa Colonia.

Luftaufnahme der Walflossen-Landzunge im Nationalpark Marino Ballena
Nirgends sonst auf der Welt wanderst du auf einer sandigen Walflosse direkt ins Meer – nur in Uvita.

4. Erlebe Buckelwale und Delfine im Marino Ballena Nationalpark

Zwischen Dezember und April sowie Juli bis Oktober triffst du in Uvita mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die berühmten Buckelwale. Guides begleiten dich auf den nachhaltigen Walbeobachtungstouren im Meeresnationalpark, oft in Kombination mit Delfinbegegnungen, kleinen Schnorchelstopps und Besichtigung von Felsformationen. Mit etwas Glück begleiten dich Jungwale, verschiedene Delfinarten, Meeresschildkröten und Seevögel entlang der Küste. Die Anbieter legen Wert auf schonende Tierbeobachtung und Schutz des Marino Ballena.

Buckelwalsichtung während der Bootsafari in Uvita
Uvita zählt zu den besten Orten weltweit für Buckelwalbeobachtung – zwei Wanderzeiten, oft Muttertiere mit Kälbern.

Alle genannten Aktivitäten findest du inklusive Naturtipps und Unterkunftsempfehlungen gesammelt in unserer Wildful Stories App. Damit kannst du sie kostenlos für deine Route speichern und offline abrufen.

Eintritt & Öffnungszeiten

  • Öffnungszeiten: Marino Ballena Nationalpark täglich 7:00 bis 16:00 Uhr (variiert je Sektor)
  • Eintritt: Rund 6 USD pro Person, vor Ort zahlbar (nur Eintritt für den Park)
  • Zufahrt: Der Park ist über die Costanera Sur (Küstenstraße) direkt mit dem Mietwagen erreichbar. Für reguläre Strandbesuche genügt ein 2WD.
  • Buchung & Bezahlung: Eintritt an den offiziellen Gates in bar. Touren zu Walbeobachtungen oder Inselausflügen vorab online oder vor Ort buchbar.
  • Tipp: Für Unterkünfte in den umliegenden Hügeln empfiehlt sich in der Regenzeit ein 4x4. Die Wege zu Wasserfällen sind teils naturbelassen und für Selbstfahrer gut machbar.

Alle Empfehlungen für Aktivitäten und Unterkünfte in Uvita findest du auch in unserer kostenlosen Wildful Stories App.

Beliebte Übernachtungsmöglichkeiten

Direkt am Marino Ballena Nationalpark findest du Unterkünfte, die sich perfekt für naturverbundene Reisende eignen. Das Hotel FAREMITI liegt fußläufig zu den Stränden und verbindet entspannte Atmosphäre mit unmittelbarer Nähe zur Tierwelt des Parks. Für Panoramablicke von der Terrasse und nachhaltigen Komfort sorgt die La Cusinga Eco Lodge. Hier sitzt du beinahe im Dschungel und kannst beim Frühstück schon Tukane und Aras beobachten.

In den Hügeln rund um Uvita warten kleine Ferienhäuser und ruhige Lodges auf dich. Alle Unterkünfte, Campsites und Naturspots in der Region findest du in unserer kostenlosen Wildful Stories App. Damit kannst du sie für deine Reise als Favoriten speichern und offline nutzen.

Beste Reisezeit für Uvita

Die beste Reisezeit für Wildtierbeobachtung und gute Straßenverhältnisse liegt zwischen Dezember und April, wenn Trockenzeit an der Pazifikküste herrscht. In diesen Monaten kommen auch viele Buckelwale aus dem Norden an. Für ruhige Strände und intensive Naturerlebnisse eignen sich auch die Monate Juli bis Oktober, dann kommen Wale aus der Südhalbkugel vorbei. Während der Regenzeit von Mai bis November sind viele Wege matschig und 4x4 empfehlenswert, die Strände und Dschungel wirken dann besonders intensiv.

  • Trockenzeit (Dezember–April): Beste Bedingungen für Roadtrips, Walbeobachtung und Tagesausflüge in den Marino Ballena Nationalpark.
  • Grüne Saison (Mai–November): Viel Niederschlag und dichter Regenwald. Juli bis Oktober: Buckelwal-Saison aus dem Süden.

Noch mehr Inspiration, Infos zu Tierbeobachtung und alle Details zu Unterkünften und Campsites findest du in der Wildful Stories App.

Wissenswertes für deine Planung

  • Drohnen verboten: Im Marino Ballena Nationalpark sind Drohnen nicht erlaubt. Damit störst du keine Tiere und genießt echte Naturmomente am Strand.
  • Nationalpark-Öffnungszeiten: Die Tore des Parks sind normalerweise von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Plane deinen Besuch so, dass du früh am Morgen oder am späteren Nachmittag die meisten Tiere siehst.
  • Walflossen-Sandbank nur bei Ebbe begehbar: Die berühmte Sandbank kannst du nur bei Ebbe komplett betreten.
  • Wildtierbeobachtungen am besten morgens: Brüllaffen, Nasenbären und Tukane lassen sich am aktivsten in den frühen Morgenstunden blicken. Starte deinen Tag vor 9 Uhr, um möglichst viele Tiere zu sichten.
  • Auto empfohlen: Uvita ist weitläufig und nicht fußläufig organisiert. Mit einem Mietwagen erreichst du Restaurants, Strände und Wasserfälle am flexibelsten.
  • Baden im Meer mit Vorsicht: Die Strände des Parks sind meist ruhig, es gibt aber teils starke Strömungen. Schwimme immer nahe beim Ufer und achte auf lokale Hinweise.

Anfahrt & Lage

Uvita liegt im Süden der Provinz Puntarenas an der Fernstraße Costanera Sur, direkt an der Pazifikküste und eingebettet zwischen Regenwald, Flüssen und Meer. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt, um sowohl den Marino Ballena Nationalpark als auch abgelegene Strände und Wasserfälle der Costa Ballena zu erkunden. Im Norden trifft Uvita auf Dominical, im Süden auf Ojochal – überall warten wilde Natur und echte Tierbeobachtungen.

Die Anfahrt ist unkompliziert: Die gut ausgebaute Küstenstraße bringt dich auch mit Mietwagen problemlos nach Uvita. Im Ort erwartet dich entspannte, naturnahe Atmosphäre, kleiner Ortskern, Supermärkte und authentische Unterkünfte. Vorgelagerte Strände und Lodges erreichst du bequem per Auto – gerade in der Regenzeit empfiehlt sich ein Fahrzeug mit ausreichend Bodenfreiheit. Für einen Aufenthalt mit intensiven Walerlebnissen und Dschungelabenteuern solltest du mindestens drei Nächte einplanen. Noch mehr Routentipps bekommst du in der Wildful Stories App.

  • Von San José nach Uvita: 220 km (ca. 3,5–4,5 Std. Fahrt)
  • Von Manuel Antonio nach Uvita: 70 km (ca. 1,5 Std. Fahrt)
  • Von Dominical nach Uvita: 18 km (ca. 20 Min. Fahrt)
  • Von Ojochal nach Uvita: 16 km (ca. 20 Min. Fahrt)
Melde dich für unseren Newsletter an

Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.