
Kgalagadi Transfrontier Park: Alles für deine Reiseplanung
Warum lohnt sich Kgalagadi Transfrontier Park?
- Raubkatzen hautnah erleben
Nirgendwo sonst kannst du mit so hoher Wahrscheinlichkeit Kalahari-Löwen mit schwarzer Mähne in der roten Dünenlandschaft beobachten. - Spektakuläre Wüstenlandschaft
Die Kombination aus hohen, roten Dünen und vegetationsreichen Tälern schafft eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Safari-Erlebnisse. - Flexibles Safari-Erlebnis
Ob entspannt auf 2×4-Strecken mit eingezäunten Camps oder abenteuerlich auf 4×4-Routen mit nicht eingezäunten Campsites und Chalets – der Park bietet für jeden die passende Erfahrung.
Wichtige Infos in Kürze
Eintritt
512R für internationale Besucher pro TagÖffnungszeiten
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (variiert je nach Jahreszeit)Vier Regionen
Auob-Tal, Nossob-Tal, Mabuasehube und KaaBesonderheiten
Grenzüberschreitender Park, der in Südafrika und Botswana liegt, Reiseformalitäten bei gleichem Ein- und Ausreiseland nicht nötig.
Top-Highlights in der Region
Der Kgalagadi Transfrontier Park (KTP) ist ein wahres Paradies für Safari-Liebhaber und Abenteurer. Trockene Flusstäler, rote Sanddünen und eine unglaubliche Tierwelt machen diesen grenzüberschreitenden Park zwischen Südafrika und Botswana zu einem einzigartigen Reiseziel.

Auob Flussbett - Die südliche Lebensader
Das Auob-Tal ist eines der besten Gebiete für Tierbeobachtungen im KTP. Der Flusslauf schlängelt sich von Mata Mata an der Grenze zu Namibia bis zum Twee Rivieren Rest Camp. Entlang des ausgetrockneten Flussbetts gibt es zahlreiche Wasserlöcher, die Raubkatzen und Antilopen anziehen. Besonders in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag hast du gute Chancen, Löwen, Geparden und Leoparden zu entdecken. Die Dünenlandschaft sorgt für eine spektakuläre Kulisse – ein Traum für Fotografen!
Folgende Highlights erwarten dich entlang des Auob:
- Exzellente Tierbeobachtungen entlang der Wasserlöcher, darunter das Wasserloch Dalkeith, das oft von Raubtieren besucht wird.
- Zwei einladende Picknickplätze Kamqua und Auchterlonie für entspannte Pausen
- Besonders reizvolle Landschaft mit roten Dünen bei Mata Mata
- Grenzübergang nach Namibia bei Mata Mata

Nossob Flussbett - Das Herz des Parks
Das Nossob-Tal beginnt in Twee Rivieren, wo sich auch das Parkgate befindet, und führt nach Nordwesten. Je weiter du Richtung Norden kommst, desto einsamer wird es. Auf der westlichen Seite des Trockenflussbetts liegt Südafrika, auf der östlichen Botswana. Hier gibt es mehrere Wasserlöcher und einen Foto-Hide am Nossob Wasserloch, an dem du mit etwas Glück schwarzmähnige Kalahari-Löwen beobachten kannst. Besonders die Polentswa Campsite, die nicht eingezäunt ist, bietet echtes Wilderness-Feeling – hier kannst du mitten in der Wildnis übernachten und die Tiere hautnah erleben.
Highlights:
- Sehr gute Chancen, die berühmten Kalahari-Löwen zu sehen
- In Richtung Norden wird die Fahrt durch den Nossob immer einsamer
- Mehrere Picknickplätze mit Toiletten für entspannte Pausen auf einem Game Drive durch den Nossob
- Grenzübergang nach Südafrika bei Twee Rivieren

Mabuasehube - Wilde Begegnungen im Osten
Mabuasehube ist eine abgelegene Region auf der botswanischen Seite des KTP. Diese Region liegt im Osten des Parks und ist nur über eine 4x4-Strecke vom Nossob Camp erreichbar. Hier findest du mehrere große Pfannen wie die Mabuasehube Pan oder die Mpayathutlwa Pan, einsame Campsites und absolute Ruhe. Die einfachen Campsites liegen direkt an den Pfannen und sind bestens für Tierbeobachtungen geeignet. Was diese Region besonders macht: Löwen, die regelmäßig durch die Campingplätze streifen und sich gerne im Schatten der A-Frames ausruhen.
Highlights:
- Wichtig: Diese Region ist nur mit einem 4x4-Fahrzeug erreichbar.
- Abenteuerliches Camping mitten im Nirgendwo (es gibt hier nur Campsites - keine anderen Unterkunftsarten)
- Parkgate für den Grenzübergang nach Botswana

Kaa Region - Die einsame Nordregion
Die Kaa-Region liegt im nördlichen Teil des KTP und ist eine der unzugänglichsten Ecken des Parks - genau das macht sie so besonders. Nur wenige Reisende finden den Weg hierher, was bedeutet, dass du die Wildnis fast für dich allein hast. Die Landschaft wechselt zwischen offenen Grasflächen und Sanddünen, und du kannst Löwen, Schakale und Oryx-Antilopen in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Hier findest du:
- Mehrere einfache, aber authentische Campingplätze
- Unberührte Wildnis auf der botswanischen Seite
- Zugang über das Kaa Gate von Hukuntsi oder über die Polentswa Region
Wilderness Trails - Für echte Abenteurer
Für all jene, die noch tiefer in die Wildnis eintauchen möchten, bietet der Park exklusive Wilderness-Trails. Diese erfordern eine spezielle Genehmigung und sind nur für 4x4-Fahrer geeignet.
Beliebte Wilderness-Trails sind:
- Der Mabuasehube Wilderness Trail: Verbindet die Mabuasehube-Region mit dem Nossob-Tal (mindestens 2 Fahrzeuge erforderlich)
- Der Nossob 4x4 Eco Trail: Ein geführter Trail mit Ranger durch die tiefe Kalahari-Dünenlandschaft
Pro-Tipp: Plane deine Route mit unserer Wildful Stories App, die dir auch offline alle wichtigen Informationen zu Wasserlöchern, Camps und Routen zur Verfügung stellt. So bist du bestens vorbereitet für dein Kalahari-Abenteuer!
Welche Tiere kann man hier sehen?
Der Kgalagadi Transfrontier Park ist ein wahres Paradies für Wildtierbeobachtungen. Besonders die majestätischen Schwarzmähnenlöwen und die eleganten Raubkatzen wie Geparden und Leoparden machen den Park zu einem einzigartigen Reiseziel. Doch die wahre Magie liegt in der Unvorhersehbarkeit der Tierbegegnungen – manchmal scheint die Wüste wie ausgestorben, nur um dich im nächsten Moment mit spektakulären Sichtungen zu überraschen.
Die Highlights der Tierwelt
- Raubkatzen: Die berühmten Schwarzmähnenlöwen des Parks sind oft an Wasserlöchern wie dem Samevloeiing (Conflucene) Wasserloch oder dem Leeudril Wasserloch zu beobachten. Auch Leoparden und Geparden jagen im Auob- und Nossob-Tal.
- Große Herden: Oryx, Springböcke und Elenantilopen durchstreifen in beeindruckenden Herden die Landschaft.
- Kleines ganz groß: Erdmännchen sind mit ihrer sozialen Lebensweise und wachsamen Haltung unterhaltsam zu beobachten, besonders in den Morgenstunden.
- Kleine Raubtiere: Löffelhunde, Honigdachse und die Afrikanische Wildkatze sind beeindruckende Jäger, die meist nachts aktiv sind.
- Vogelwelt: Farbige Gabelracken, flinke Bienenfresser und majestätische Raubvögel wie Kampfadler oder Sekretär prägen die weiten Himmel des Parks.

Wo findest du die Tiere?
Die besten Tierbeobachtungen machst du entlang der ausgetrockneten Flussbetten des Auob und Nossob. Diese Lebensadern des Parks ziehen das Wild magisch an. Plane deine Game Drives entlang dieser Route, und die Chancen stehen gut, dass du spektakuläre Begegnungen erlebst.
Unser Insider-Tipp: Lass dich von der scheinbaren Stille der Wüste nicht täuschen. Hier ticken die Uhren anders. An manchen Tagen wirst du von der Fülle an Wildtieren überwältigt sein, an anderen scheint die Kalahari wie ausgestorben. Öffne deine Sinne auch für die kleinen Wunder: Eine Eidechse, die über den heißen Sand huscht, oder der Gesang eines einsamen Vogels können genauso beeindruckend sein wie eine Löwensichtung.
Mit unserer Wildful Stories App verpasst du keine Tierhotspots mehr. Die App zeigt dir die besten Beobachtungspunkte und hilft dir, deine Safari optimal zu planen.
Wann ist die beste Reisezeit?
Der Kgalagadi Transfrontier Park ist eine Region der Extreme – sengende Hitze im Sommer, frostige Nächte im Winter und unvorhersehbare Regenfälle, die die Landschaft in kürzester Zeit verwandeln können. Jede Jahreszeit bringt eigene Herausforderungen und besondere Erlebnisse mit sich, die die Tierwelt und das Landschaftsbild maßgeblich beeinflussen. Hier erfährst du, was dich in den verschiedenen Monaten erwartet.
Trockenzeit (Mai bis Oktober)
Winter bedeutet klare, sonnige Tage, aber auch eisige Nächte mit Temperaturen unter 0°C. In dieser Zeit konzentrieren sich die Tiere an den wenigen verbleibenden Wasserstellen wie dem Urikaruus Wasserloch oder dem Nossob Wasserloch. Die Vegetation ist weniger dicht, was die Sichtung von Raubtieren deutlich erleichtert. Besonders in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag kannst du hier spannende Szenen beobachten.
- Tagsüber oft angenehm warm, nachts kann es bis -11°C abkühlen
- Windiger August bringt Staub und spektakuläre Sonnenuntergänge
- Keine Regenfälle – Wasserstellen sind entscheidend für Tierbeobachtungen
Regenzeit (November bis April)
Der Sommer ist die heißeste Zeit des Jahres, mit Temperaturen, die oft über 40°C steigen. Die Nächte bleiben warm. Gewitterstürme bringen den größten Teil des jährlichen Regens, der die Wüste kurzfristig zum Leben erweckt. Von Januar bis März bringen viele Antilopenarten ihre Jungen zur Welt, was wiederum Raubtiere anzieht. Die Chancen auf dramatische Jagdszenen sind jetzt besonders hoch. Mit unserer Wildful Stories App kannst du die besten Spots für Tierbeobachtungen auch offline finden.
- Spektakuläre Gewitter mit starken Winden und Staubstürmen
- Temperaturen bis zu 42°C im Schatten
- Die Vegetation blüht nach Regenfällen kurz auf, dann trocknet sie wieder aus
- Springböcke bekommen ihre Jungen, was Raubtiere anlockt
Die schönste Jahreszeit: Herbst (März - April)
Nach guten Regenfällen ist die Landschaft besonders reizvoll. Die Dünen und Flussbetten verwandeln sich in eine blühende Kalahari, die viele Tiere anzieht.
- Temperaturen sind angenehmer als im Hochsommer
- Blumenpracht und frisches Gras machen die Landschaft besonders schön
- Große Tierherden sammeln sich in den Flussbetten
- Springböcke können eine zweite Lammzeit haben
- Viele Raubvögel durchstreifen das Gebiet auf der Suche nach Beute
Unser Tipp: Plane deine Reise mit unserem detaillierten Offline-Guide in der Wildful Stories App. Hier findest du nicht nur die besten Zeiten für Tierbeobachtungen, sondern auch praktische Tipps für jede Jahreszeit.
Wichtige Infos für Selbstfahrer
Der Kgalagadi Transfrontier Park ist ein wahres Paradies für Selbstfahrer, die Abenteuer und Unabhängigkeit suchen. Aber genau diese Freiheit erfordert auch eine gute Vorbereitung. Wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt, damit du deine Safari perfekt planen kannst.
Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack
Der Park bietet verschiedene Unterkünfte für unterschiedliche Bedürfnisse:
- Rest Camps: Die drei Hauptcamps Twee Rivieren, Mata Mata und Nossob bieten komfortable Selbstversorger-Unterkünfte mit Strom und heißem Wasser
- Wilderness Camps: Rustikale Camps wie Kalahari Tented Camp oder Bitterpan für echtes Wildniserlebnis
- Campsites: Für Camper gibt es verschiedene Optionen von gut ausgestatteten Plätzen in den Rest Camps bis zu abgelegenen Wilderness Campsites
Straßenverhältnisse und Fahrzeugempfehlungen
Die Hauptrouten sind gut befahrbar, aber für bestimmte Gebiete brauchst du das richtige Fahrzeug:
- Hauptstrecken in den Trockenflüssen Auob und Nossob: mit normalem 2x4-Fahrzeug befahrbar
- Dünenstraßen und Gebiet nördlich von Nossob: ausschließlich mit 4x4-Fahrzeug
Versorgung vor Ort
Die Versorgungsmöglichkeiten sind begrenzt, aber ausreichend:
- Supermärkte: Basis-Shops in Twee Rivieren, Nossob und Mata Mata
- Tankstellen: An allen drei Hauptcamps verfügbar
- Tipp: Bringe wichtige Vorräte mit, vor allem frische und haltbare Lebensmittel
Kommunikation und Erreichbarkeit
Sei dir bewusst, dass du hier wirklich offline bist:
- Mobilfunkempfang nur an wenigen Stellen
- WiFi-Voucher in Mata Mata, Twee Rivieren und Nossob erhältlich
Plane deine Route am besten vorab mit unserer Wildful Stories App, die auch offline funktioniert und dir alle wichtigen Informationen zu Camps und Wasserlöchern bietet.

Wichtige Informationen zur Anreise
Bevor du dich auf dein Abenteuer im Kgalagadi Transfrontier Park begibst, solltest du die Anreise gut planen. Wir haben hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet bist.
Entfernungen und Fahrzeiten
Die Dimensionen des Parks sind beeindruckend. Rechne mit folgenden Fahrzeiten zwischen den wichtigsten Punkten:
- Mata Mata bis Twee Rivieren: etwa 3,5 Stunden
- Mata Mata bis Nossob: etwa 4,5 Stunden
- Twee Rivieren bis Nossob: etwa 4,5 Stunden
- Nossob bis Union's End: etwa 4 Stunden
Grenzübergänge und Einreisebestimmungen
Der Kgalagadi Transfrontier Park ist ein grenzüberschreitender Nationalpark, der sowohl in Südafrika und Botswana liegt.
Grenzübergänge:
- Twee Rivieren Border Post (Südafrika/Botswana)
- Mata Mata Border Post (Namibia/Südafrika)
- Kaa Gate Border Post (Botswana)
- Mabuasehube Gate (Botswana)
Wenn du den Park an einer anderen Stelle als der Einreisestelle verlassen möchtest, musst du beachten, dass alle Einwanderungskontrollen in Twee Rivieren (Südafrika) / Two Rivers (Botswana) durchgeführt werden. Du musst einen Mindestaufenthalt von zwei Nächten im Kgalagadi Transfrontier Park einplanen, damit du den Park an einer anderen Stelle als der Einreisestelle verlassen darfst.
Tipp: Lade dir unsere Wildful Stories App herunter. Mit dem Offline-Modus behältst du auch ohne Netzempfang den Überblick über Routen, Camps und Wasserlöcher.
Fazit: Dein Abenteuer im Kgalagadi Transfrontier Park
Wir haben dich auf eine Reise durch einen der faszinierendsten Nationalparks Afrikas mitgenommen. Der Kgalagadi Transfrontier Park besticht durch seine majestätischen Schwarzmähnenlöwen, endlose Dünenlandschaften und authentische Wildniserlebnisse. Egal ob du die Hauptrouten erkundest oder dich in die abgelegenen Regionen Mabuasehube und Kaa wagst - hier erwartet dich echtes Safari-Abenteuer. Mit der richtigen Vorbereitung und unseren Tipps steht deiner unvergesslichen Kalahari-Erfahrung nichts im Weg.