
Corcovado Nationalpark: Alles für deine Reiseplanung
Warum lohnt sich Corcovado Nationalpark?
- Biodiversität hautnah
Corcovado gilt als artenreichstes Schutzgebiet Costa Ricas. Du begegnest Tapiren, Aras, Nasenbären und mit Glück Pumas oder Ozelots im dichten Regenwald und an abgelegenen Stränden. - Sirena erleben
Die Sirena Ranger Station ist das Herz des Parks und bietet dir die besten Tiersichtungen. Planst du einen Mehrtagesaufenthalt, kannst du dort in einer einfachen Unterkunft übernachten. - Zwei Hauptzugänge
Du gelangst per Boot sowohl von Bahía Drake als auch von Puerto Jiménez in den Park. Alternativ startest du ab Carate zu kurzen Besuchen oder Mehrtagestouren.
Der Corcovado Nationalpark liegt auf der Osa Halbinsel im südwestlichen Costa Rica. Er gilt als wildestes und artenreichstes Schutzgebiet des Landes und wird oft als Amazonas Zentralamerikas beschrieben. Dichter Regenwald trifft auf abgelegene Strände, Straßen gibt es nicht, du bewegst dich zu Fuß oder per Boot. Die Sektoren unterscheiden sich deutlich. San Pedrillo im Norden erreichst du per Boot ab Bahía Drake und wanderst durch Primärwald mit Wasserfall. Sirena ist das zugängliche Herz mit flachen Rundwegen und sehr guten Sichtungen von Tapiren, Affen und Aras in kurzer Zeit, La Leona und Los Patos sind fordernde Routen für geführte Mehrtagestouren.
Der Zugang ist streng reguliert, du darfst nur mit lizenziertem Guide hinein, geöffnet ist täglich von 7 bis 16 Uhr. Das Tagesticket kostet etwa 17 US Dollar pro Person, die Reservierung über SINAC oder einen Anbieter ist Pflicht und in der Trockenzeit besonders wichtig. Übernachten im Park ist nur in der Sirena Station möglich mit Schlafsaal und einfachen Mahlzeiten, buche früh im Zeitraum Dezember bis April. Als Basis wählst du Bahía Drake mit Unterkünften und Touranbietern, wenn du auch außerhalb des Parks etwas erleben willst, oder Puerto Jiménez, wenn du weniger Zeit hast und dich auf den Corcovado fokussierst. Für Sirena sind ein bis zwei Tage ideal, Tagesausflüge sind ab Bahía Drake oder Puerto Jiménez möglich. Kuratierte Unterkünfte wie die Finca la Bonita und alle Aktivitäten findest du in der kostenlosen Wildful Stories App.
Beliebte Aktivitäten & Highlights im Corcovado Nationalpark
Im Corcovado Nationalpark erlebst du intensive Tierbeobachtungen auf geführten Routen rund um die Sirena Station. Du erreichst das Kerngebiet per Boot von Puerto Jimenez oder Drake Bay. Vor Ort begleiten dich zertifizierte Naturführer zu Tapiren, Affen, Nasenbären, Pekaris, Faultieren, Krokodilen und vielen Vogelarten. In der kostenlosen Wildful Stories App findest du alle Touren dieser Region und kannst sie für deine Reise vormerken.
1. Tagesausflug ab Puerto Jimenez zur Sirena Station
Der Tagesausflug zur Sirena Station startet früh zwischen 5.20 und 6.00 Uhr am Anleger in Puerto Jimenez. Die Bootsfahrt entlang der Küste dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Bereits unterwegs hast du gute Chancen auf Delfine, Wale und Vögel. Angelandet wird direkt am Strand mit Ausstieg ins flache Wasser ohne Steg. Anschließend beginnt eine geführte Wanderung auf verschiedenen Pfaden rund um die Station. Hier hast du die beste Chance auf Tapire, verschiedene Affenarten, Nasenbären, exotische Vögel, Krokodile und weitere Tiere. Mittags kehrst du an der Station ein, einfache sanitäre Einrichtungen sind vorhanden. Rückfahrt meist zwischen 12.00 und 13.00 Uhr, Ankunft in Puerto Jimenez zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. Packe leichte Kleidung und Shorts für den Ausstieg, Wechselkleidung, feste Schuhe und Sandalen, Sonnencreme, Hut, Wasserflasche sowie Kamera oder Fernglas ein. Teilnahme nur mit vorab gebuchtem lizenzierten Guide.

2. Zwei Tage Corcovado ab Drake Bay mit Übernachtung in Sirena
Die Zwei Tage Tour ab Drake Bay führt dich in einer sehr kleinen Gruppe mit maximal 6 Teilnehmern in das Kerngebiet. Guides sprechen Englisch und Spanisch. Inklusive sind Bootstransfer hin und zurück, Eintritt sowie ein zertifizierter Naturführer. Du übernachtest in der Sirena Ranger Station in einfachen Schlafräumen mit Moskitonetzen. Enthalten sind drei Mahlzeiten Abendessen an Tag 1 sowie Frühstück und Mittagessen an Tag 2. Ein Lunch an Tag 1 ist vor Ort eingeplant.
Tag 1 startet am Morgen mit 75 bis 90 Minuten Bootsfahrt zur Sirena Ranger Station an der Südküste des Parks. Es folgen etwa 3 bis 4 Stunden Wanderung zur Station mit Pausen und Tierbeobachtungen sowie ein Mittagspicknick. Am Nachmittag unternimmst du weitere Wanderungen. Nach dem Abendessen schläfst du im Gruppenschlafsaal mit Gemeinschaftsbädern.
Tag 2 beginnt früh mit einer Regenwald Exkursion und anschließendem Frühstück. Die letzte Wanderung richtet sich nach bisherigen Sichtungen und Wetterlage. Danach gibt es Mittagessen. Rückkehr mit dem Boot nach Drake Bay am frühen Nachmittag.
Die Chancen auf Tapire, verschiedene Affenarten, Faultiere, Pekaris, Nasenbären, Tamandua, zahlreiche Vögel und Reptilien sind sehr gut. Treffpunkt ist meist am Strand von Drake Bay. Mitbringen solltest du Reisepass oder Ausweis, Wechselkleidung, Sandalen und strapazierfähige Trekking oder Wasserschuhe, biologisch abbaubare Sonnencreme und Insektenspray, eine wiederverwendbare Wasserflasche, Kamera und Fernglas. Nicht erlaubt sind eigene Speisen und Plastikflaschen.

3. Tagestour ab Drake Bay zur Sirena Ranger Station
Du startest am frühen Morgen gegen 6.00 Uhr in Drake Bay. Die Tagestour kombiniert eine 75 bis 90 Minuten Bootsfahrt entlang der Osa Küste mit einer rund 5 Stunden geführten Regenwaldwanderung. In Sirena sind die Chancen besonders hoch auf Tapire, Brüllaffen, Kapuziner, Totenkopfaffen, Klammeraffen, Pekaris, Faultiere, Nasenbären sowie verschiedene Vogel und Reptilienarten. Mit etwas Glück siehst du auf der Bootsfahrt Delfine. Das Mittagessen als Picknick ist an der Sirena Ranger Station eingeplant. Transport mit dem Boot, Eintritt in den Nationalpark, zertifizierter Naturführer und Mittagessen sind inklusive.
Die Gruppen sind klein. Guides sprechen in der Regel Englisch und Spanisch. Trage atmungsaktive und strapazierfähige Kleidung sowie Schuhe mit gutem Grip. Sonnenschutz und Insektenschutz gehören in den Rucksack. Die Schwierigkeit ist leicht bis moderat. Es gibt gelegentliche Bachübergänge und feuchten Boden besonders in der Regenzeit. Die Parkkapazität liegt bei etwa 100 Personen pro Tag. Plane frühzeitig.
Der Corcovado Nationalpark gilt als einer der biologisch vielfältigsten Orte weltweit. Genannt werden mehr als 140 Säugetierarten und 370 Vogelarten sowie über 500 Baumarten. Es treffen zahlreiche Ökosysteme aufeinander darunter Tieflandregenwald, Prämontaner Wald und Mangroven.

Eintritt, Öffnungszeiten und Zugang
- Öffnungszeiten: Täglich von 7 bis 16 Uhr.
- Eintritt: Etwa 17 USD pro Tag. Eintritt nur mit lizenziertem Guide. Reservierung erforderlich, besonders in der Trockenzeit.
- Buchung: Über SINAC oder über Touranbieter in Bahía Drake und Puerto Jiménez.
- Zugänge und Sektoren: San Pedrillo per Boot ab Bahía Drake in etwa einer Stunde. Sirena per Boot ab Bahía Drake oder als Trek ab Carate. La Leona und Los Patos für geführte Mehrtagestouren.
- Anreise: Flug ab San José nach Drake oder Puerto Jiménez in 45 bis 60 Minuten. Anreise mit Auto oder Bus und Boot je nach Route 7 bis 10 Stunden.
- Zufahrt: Bahía Drake per Boot ab Sierpe oder mit Allradfahrzeug über Schotterpisten. Puerto Jiménez über Straße außerhalb der Regenzeit mit normalem Pkw erreichbar.
- Im Park: Keine Straßen. Fortbewegung zu Fuß oder per Boot.
- Übernachtung: Im Park nur in der Sirena Station mit Vorab Buchung. In der Region findest du Unterkünfte wie Finca la Bonita.
- Hinweis: Ohne registrierten Guide ist kein Eintritt erlaubt.
Tipp: Plane Touren und Unterkünfte bequem in der kostenlosen Wildful Stories App. Finde Regionen und Aktivitäten und speichere Favoriten.
Beliebte Übernachtungsmöglichkeiten
Im Park übernachtest du ausschließlich in der Sirena Ranger Station. Dich erwarten Schlafsaal, einfache Mahlzeiten und keine Klimaanlage. Die Lage mitten im Regenwald ist der Reiz, denn Sirena gilt als Herzstück des Parks mit sehr guter Tierbeobachtung. Der Zugang erfolgt per Boot ab Bahía Drake oder zu Fuß ab Carate. Eine frühzeitige Reservierung ist Pflicht.
Außerhalb des Parks findest du in Bahía Drake Hostels, Eco Lodges und Mittelklassehotels sowie Touranbieter für Touren nach Sirena und San Pedrillo. Puerto Jiménez und Carate sind die Basis für abenteuerliche Mehrtagestouren mit Eco Lodges, Zeltcamps und einfachen Unterkünften. Eine naturnahe Option in der Region ist die Finca la Bonita. Weitere handverlesene Unterkünfte findest du in unserer kostenlosen Wildful Stories App. Diese kannst du dir für die Reise merken.
Beste Reisezeit für Corcovado Nationalpark
Dezember bis April ist Trockenzeit und ideal zum Wandern. Sirena und San Pedrillo sind dann gut zugänglich. In Sirena siehst du häufig Tapire, Pekaris, Nasenbären, Aras und Tukane. Mit Glück auch Pumas, Ozelots oder Faultiere. Reserviere früh.
Juli bis Oktober ist Regenzeit mit viel Matsch. Je nach Sektor ist es eine gute Zeit für Wale und Schildkröten. Wale beobachtest du oft zwischen Juli und November. Plane zusätzliche Zeit für Boote und Wege ein.
Für die Anreise gilt: Bahía Drake ist mit dem Boot ab Sierpe oder mit dem 4x4-Fahrzeug erreichbar. Carate ist wilder und abenteuerlicher. Puerto Jiménez ist außerhalb der Regenzeit oft mit normalem Pkw erreichbar. Touren und Unterkünfte findest du in der kostenlosen Wildful Stories App.
Wissenswertes für deine Planung
- Guide Pflicht: Der Park ist streng geschützt und ohne registrierten Guide nicht zugänglich. Buche Guide und Eintritt vorab über SINAC oder einen Touranbieter und sichere dir in der Trockenzeit früh deine Plätze.
- Öffnungszeiten: Geöffnet ist täglich von 7 bis 16 Uhr.
- Anreise Osa Halbinsel: Bahía Drake erreichst du per Flug, per Boot ab Sierpe oder mit Allradfahrzeug auf Schotterpisten. Puerto Jiménez erreichst du per Flug oder mit normalem Pkw außerhalb der Regenzeit.
- Übernachtung im Park: Im Park ist nur die Sirena Station erlaubt mit Schlafsaal und einfachen Mahlzeiten. Reserviere lange im Voraus, besonders von Dezember bis April.
- Reisezeit und Ausrüstung: Dezember bis April ist ideal zum Wandern, Juli bis Oktober bringt Regen sowie Chancen auf Wale und Schildkröten je nach Sektor. Packe Mückenschutz, Wanderschuhe, Fernglas, lange Kleidung, wasserdichten Packsack, Kopfbedeckung, Snacks und eine wiederverwendbare Wasserflasche ein.
Anfahrt & Lage
Der Corcovado liegt auf der Osa Halbinsel, zugänglich über Bahía Drake im Norden sowie Puerto Jiménez und Carate im Süden. Nach Bahía Drake reist du bequem per Inlandsflug oder per Boot ab Sierpe, alternativ mit Anreise mit Allrad über Schotterpisten. Puerto Jiménez erreichst du per Flug oder über eine lange Straße via Golfito, Carate ist der Trekkingzugang an der Südküste. Im Park gibt es keine Straßen, die Wege sind Wanderpfade und viele Ziele erreichst du per Boot.
- Von San José nach Bahía Drake: Flug 45 bis 60 Minuten
- Von San José nach Puerto Jiménez: Flug 45 bis 60 Minuten
- Von San José nach Corcovado Nationalpark: Auto oder Bus plus Boot 7 bis 10 Stunden