
Caprivi-Streifen: Alles für deine Reiseplanung
Warum lohnt sich Caprivi-Streifen?
- Unberührte Wildnis & Nationalparks
Erlebe Safaris abseits der Massen in den tierreichen Nationalparks Bwabwata, Mudumu und Nkasa Rupara, wo Elefanten, Löwen und seltene Antilopen frei durch die Landschaft ziehen. - Spektakuläre Flusslandschaften
Der Kwando, Okavango, Chobe und Sambesi prägen die Region und bieten unvergessliche Bootsafaris, beeindruckende Sonnenuntergänge und eine völlig andere Seite Namibias. - Seltene Tierarten, die es sonst kaum in Namibia gibt
Entdecke Flusspferde und Krokodile in den Flusslandschaften, beobachte wasserliebende Antilopen wie Letschwe, und halte Ausschau nach farbenprächtigen Eisvögeln und anderen Wasservögeln, die den Caprivi-Streifen zu einem Paradies für Naturbeobachter machen.
Wichtige Infos in Kürze
Eintritt für die Nationalparks
100 NAD pro Person und 50 NAD pro FahrzeugBeste Reisezeit
Trockenzeit von Mai bis Oktober.Nationalparks
Bwabwata, Mudumu, Nkasa RuparaEmpfohlene Fahrzeuge
Allradfahrzeuge (4×4) in den Parks notwendig
Top-Highlights in dieser Region
Bist du bereit für eine außergewöhnliche Safari-Erfahrung? Der Caprivi-Streifen beherbergt drei einzigartige Nationalparks, die sich perfekt ergänzen und dir unvergessliche Wildlife-Begegnungen versprechen. Vom bekannten Bwabwata bis zum versteckten Nkasa Rupara – hier findest du noch echte Wildnis abseits der ausgetretenen Pfade.

Bwabwata Nationalpark - Wo Elefanten wandern
Der Bwabwata Nationalpark ist das Kronjuwel des Caprivi-Streifens und ein wahres Naturparadies. Was diesen Park so besonders macht, ist seine einzigartige Lage zwischen zwei mächtigen Flüssen - dem Okavango und dem Kwando. Hier kannst du große Tierherden am Okavango beobachten oder eine entspannte Bootstour unternehmen.
Der Park gliedert sich in drei Kernzonen:
- Mahango Core Area: Dieses Gebiet am Okavango-Fluss ist perfekt für dich, wenn du deine Safari ohne tiefsandige Strecken unternehmen möchtest. Die Pisten sind gut befahrbar und Unterkünfte liegen nur einen Katzensprung entfernt. Unternimm eine Safari entlang der Überschwemmungsebene, wo du Elefanten, Antilopen und eine beeindruckende Vogelwelt beobachten kannst.
- Buffalo Core Area: Diese Zone erstreckt sich entlang des wunderschönen Okavango-Flusses und bietet dir spektakuläre Tierbeobachtungen. Finde die großen Tierherden am Okavango, wenn du dich mit einem Allradfahrzeug auf die tiefsandigen Pisten wagst. Mit etwas Fahrgeschick wirst du mit unvergesslichen Safari-Momenten belohnt.
- Kwando Core Area: Wenn du Abenteuer liebst, ist diese Zone genau das Richtige für dich. Es ist das weitläufigste Gebiet des Parks und ideal für ausgedehnte Safaris. Außerdem kannst du hier mitten in der Wildnis übernachten – die einzige Core Area, in der das möglich ist. Die Wege sind tiefsandig, aber wenn du die Herausforderung annimmst, wirst du mit einmaligen Tierbeobachtungen belohnt - besonders mit beeindruckenden Elefantenherden.

Mudumu Nationalpark - Wilde Ursprünglichkeit
Der Mudumu Nationalpark ist ein Geheimtipp für echte Abenteurer. Hier erwartet dich Afrika, wie es früher einmal war - ohne Zäune, mit großen Elefantenherden und weitläufigen Savannen. Von erhöhten Beobachtungsständen aus kannst du die majestätischen Dickhäuter in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen Wege, die immer wieder zum Kwando-Fluss führen – hier kannst du nach Flusspferden und Krokodilen Ausschau halten, die sich im Wasser oder am Ufer sonnen. Tipp: Die Nakatwa Campsite bietet dir ein authentisches Buschcamp-Erlebnis mitten in der Wildnis.

Nkasa Rupara Nationalpark - Das kleine Okavango-Delta
Der ehemalige Mamili-Nationalpark ist Namibias bestgehütetes Safari-Geheimnis. Als "kleines Okavango-Delta" bezeichnet, bietet er dir:
- Weitläufige Feuchtgebiete mit reicher Tierwelt
- Ein ausgedehntes Netz von Safarirouten
- Absolute Einsamkeit und Ruhe
- Verfolge die Löwenspuren auf der Sandpiste – Wenn du früh morgens unterwegs bist, kannst du mit etwas Glück frische Spuren entdecken und den Königen der Savanne auf die Fährte kommen.
Plane deine Safari-Abenteuer im Caprivi-Streifen mit unserer Wildful Stories App. Mit dem Offline-Modus bleibst du auch in der Wildnis bestens orientiert und verpasst keine Highlights.

Welche Tiere kann man hier sehen?
Der Caprivi-Streifen ist ein wahres Tierparadies, das sich deutlich vom Rest Namibias unterscheidet. Hier erwartet dich eine einzigartige Vielfalt an Wildtieren, die durch die wasserreiche Landschaft angelockt werden. Besonders die imposanten Elefanten- und Büffelherden sowie die artenreiche Vogelwelt machen die Region zu einem unvergesslichen Safari-Erlebnis.
Große Elefanten- und Büffelherden
Die majestätischen Elefantenherden sind zweifellos eines der Highlights im Caprivi-Streifen. Vom Beobachtungsstand aus kannst du die gewaltigen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung bestaunen. Besonders beeindruckend sind auch die großen Büffelherden, die sich durch die Landschaft bewegen. Wenn du Glück hast, triffst du sogar auf die berüchtigten "Dagga Boys" - ältere männliche Büffel, die sich von der Herde getrennt haben.

Vielfältige Antilopenwelt
Die wasserreichen Nationalparks bieten Lebensraum für verschiedene Antilopenarten.
- Häufig anzutreffen: Letschwe, Kudu, Pferdeantilope, Rappenantilope, Eland
- Besondere Highlights: Mit etwas Glück kannst du die seltenen Sitatunga und Puku entdecken
In den weitläufigen Feuchtgebieten kannst du besonders gut Letschwe-Antilopen beobachten, die sich perfekt an diesen Lebensraum angepasst haben.
Einzigartige Vogelwelt
Der Caprivi-Streifen ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Hier findest du Arten, die sonst nirgendwo in Namibia vorkommen:
- Verschiedene Arten von Bienenfressern
- Diverse Eisvogelarten
- Weißstirnspinte mit ihren charakteristischen Bruthöhlen

Beste Orte für Tierbeobachtungen
Der Bwabwata Nationalpark mit der Mahango Core Area ist besonders für Safari-Einsteiger zu empfehlen. Hier erwarten dich:
- Gut befahrbare Wege ohne Tiefsand-Passagen
- Einfache Erreichbarkeit von Divundu aus
- Hohe Chancen auf Tierbeobachtungen
Profi-Tipp: Die beste Zeit für Tierbeobachtungen ist während der Trockenzeit, wenn sich die Tiere an den wenigen verbliebenen Wasserstellen sammeln. Mit unserer Wildful Stories App findest du die besten Spots für Tierbeobachtungen - auch offline verfügbar.
Die versteckten Beobachtungsplattformen bieten dir dabei die Möglichkeit, die Tiere aus sicherer Entfernung und ohne Störung zu beobachten. Von hier aus kannst du besonders gut Elefanten, Flusspferde und verschiedene Vogelarten entdecken.

Wann ist die beste Reisezeit?
Du planst deine Reise in den Caprivi-Streifen und fragst dich, wann der ideale Zeitpunkt dafür ist? Die trockenen Wintermonate von Mai bis Oktober gelten als Hauptsaison – und das aus gutem Grund. Doch auch die grüne Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Zeit am besten zu deinen Abenteuerplänen passt.
Die Trockenzeit (Mai bis Oktober)
Die Wintermonate sind die perfekte Zeit für deine Safari-Abenteuer. In dieser Zeit sammeln sich die Tiere an den Wasserquellen, was dir einmalige Beobachtungsmöglichkeiten bietet. Der Himmel ist strahlend blau, die Temperaturen sind tagsüber angenehm und die Pisten sind gut befahrbar. Ein besonderer Vorteil: Selbst in der Hochsaison wirst du hier deutlich weniger Besucher antreffen als in anderen Regionen Namibias.
Die grüne Jahreszeit (November bis April)
Die Regenzeit verwandelt die Landschaft in ein üppiges Grün und bietet dir besonders als Vogelbeobachter einzigartige Möglichkeiten. Bienenfresser und andere faszinierende Vogelarten sind jetzt besonders aktiv. Die Vegetation steht in voller Blüte, und du kannst eine völlig andere Seite des Caprivi-Streifens erleben.
Wichtig für Selbstfahrer in der Regenzeit:
- Einige Tiefsandpisten können schwer oder gar nicht befahrbar sein
- Ein 4x4-Fahrzeug ist absolut notwendig
- Als Alternative kannst du eine geführte Safari von einer der Lodges oder Camps buchen – so genießt du die Tierwelt entspannt ohne Fahrstress
Tipp: Mit der Wildful Stories App kannst du deine Route auch offline planen und aktuelle Informationen zu den Straßenverhältnissen abrufen. Das hilft dir besonders während der Regenzeit, alternative Routen zu finden.
Die großen Elefantenherden kannst du am besten in der Trockenzeit beobachten, dann konzentrieren sie sich stärker um die permanenten Wasserquellen. In der Regenzeit verteilen sich die Tiere weiträumiger in der Landschaft, was die Beobachtung schwieriger macht.

Wichtige Infos für Selbstfahrer
Der Caprivi-Streifen ist ein wahres Abenteuerparadies, das jedoch gute Vorbereitung erfordert. Hier erfährst du alles, was du für deine Selbstfahrer-Safari wissen musst - von der richtigen Fahrzeugwahl bis zur medizinischen Vorsorge.
Fahrzeugwahl
Bist du bereit, die ursprüngliche Wildnis des Caprivi-Streifens zu erkunden? Dann ist die richtige Fahrzeugwahl entscheidend. Wenn du die Nationalparks Bwabwata, Mudumu oder Nkasa Rupara auf eigene Faust besuchen möchtest, ist ein 4x4-Fahrzeug unbedingt erforderlich.
- In den Parks solltest du den Reifendruck senken, um Tiefsandpassagen besser zu meistern.
Abseits der Parks sind viele Straßen gut befahrbar, aber für maximale Flexibilität ist ein geländegängiges Fahrzeug die beste Wahl.
Übernachtungsmöglichkeiten
Die Region ist bekannt für ihre ursprüngliche Wildnis, was sich auch in den Übernachtungsmöglichkeiten widerspiegelt. Plane deine Route sorgfältig, denn nur wenige Unterkünfte und Campsites liegen direkt in den Nationalparks – die meisten befinden sich außerhalb, sodass du je nach Lage etwas Fahrzeit einplanen musst.
- Nambwa Campsite – Einzigartige, nicht eingezäunte Campsite im Bwabwata Nationalpark, ideal für ein authentisches Buschcamp-Erlebnis.
- Kazondwe Camp – Perfekt gelegen, um mehrere Parks zu erkunden, mit einer entspannten Atmosphäre und guter Ausstattung.
- Namushasha River Camping2Go – Ein idealer Kompromiss zwischen Komfort und Abenteuer – fast wie Glamping, aber mitten in der Natur.

Tanken & Versorgung
Die Infrastruktur im Caprivi-Streifen ist gut genug ausgebaut, um eine Selbstfahrer-Tour problemlos zu meistern. Dennoch solltest du deine Vorräte und Stopps gut planen:
- Tankstellen: Ausreichend vorhanden in Rundu, Divundu, Kongola und Katima Mulilo
- Einkaufsmöglichkeiten: Gute Versorgung in Rundu, Kongola (Metro ist sehr gut ausgestattet) und Katima Mulilo. Für frische Lebensmittel und größere Einkäufe empfiehlt sich ein Stopp in diesen Orten.
Gesundheitsvorsorge
Der Caprivi-Streifen liegt in einem Malaria-Gebiet. Deine Gesundheit hat oberste Priorität:
- Malariaprophylaxe: Besonders in der Regenzeit dringend empfohlen
- Moskitoschutz: Lange Kleidung und Repellents sind empfehlenswert
- Erste-Hilfe-Kit: Umfassend bestückt mitnehmen
Pro-Tipp: Lade dir unsere Wildful Stories App herunter. Mit dem Offline-Modus bleibst du auch in den entlegensten Gebieten des Caprivi-Streifens orientiert und findest die schönsten Beobachtungspunkte für Wildtiere.
Ausgangspunkt und Entfernungen
Die wichtigsten Orte für deine Reise durch den Caprivi-Streifen sind Divundu und Kongola. In der Nähe liegen Unterkünfte und von hier aus kannst du perfekt deine Bootstouren starten oder zu den verschiedenen Nationalparks aufbrechen. Die Anreise von Windhoek beträgt etwa 1.200 Kilometer - eine Strecke, die du am besten auf mehrere Tage aufteilst. Wir empfehlen einen Zwischenstopp in der Hakusembe River Lodge, die sich perfekt für eine Übernachtung eignet.
- Rundu - Windhoek: 720 km oder ca. 7 Stunden Fahrzeit
- Divundu - Kongola: 200 km oder ca. 2 Stunden Fahrzeit
- Kongola - Katima Mulilo: 110 km oder ca. 1 Stunde Fahrzeit
Fazit: Dein Abenteuer im Caprivi-Streifen
Wir haben dich auf eine Reise durch einen der faszinierendsten Orte Namibias mitgenommen. Der Caprivi-Streifen begeistert mit drei einzigartigen Nationalparks, majestätischen Elefantenherden und einer unvergleichlichen Vogelwelt. Plane deine Safari am besten in der Trockenzeit von Mai bis Oktober, pack dein 4x4-Fahrzeug und lass dich von der ursprünglichen Wildnis verzaubern. Mit guter Vorbereitung erwartet dich hier ein echtes Afrika-Abenteuer abseits ausgetretener Pfade.