Passenden Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste nutzen
Startseite » Namibia » Passenden Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste nutzen

Passenden Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste nutzen

Wer in den Urlaub reist, der sollte einen Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste dabei haben. Auf was du achten musst, erklären wir dir im Artikel.

Ist dir schon mal kurz vor der Reise aufgefallen, dass Du dich noch um einen passenden Stromadapter für dein Urlaubsziel kümmern musst? Es gibt so viele Stecker auf der Welt und natürlich hat man nicht immer den passenden zuhause in der Schublade. Wir haben einen Travel Tipp für dich, der das Laden deutlich einfacher macht. Nutze einen Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste und lade alle deine Geräte im Urlaub einfach über Nacht gemeinsam wieder auf. Wir machen es schon seit Jahren so und sind immer wieder froh, diese Flexibilität zu haben – gerade, weil Strom auf unseren Reisen häufig rar ist 😉

Welcher Reiseadapter ist der Richtige?

Um einen Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste nutzen zu können, musst Du erst einmal herausfinden, welchen Du für dein Reiseziel überhaupt benötigst. Es gibt so viele verschiedene Stecker auf der Welt und wir fragen uns immer wieder: WARUM? Glücklicherweise gibt es in der Wikipedia eine schöne Übersicht aller Stecker und eine Tabelle, die zeigt, in welchem Land welche Stecker nutzbar sind: Länderübersicht Steckertypen

Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste

Wir haben uns damals für das Brennenstuhl Reisestecker-Set entschieden, um einfach alle möglichen Stecker in der Schublade zu haben. Bei diesem Adapter ist selbst der Stecker für Südafrika dabei, der häufig fehlt. Solltest Du also ein anderes Set nutzen, dann achte darauf, dass es vollständig ist. Schließlich kauft man so einen Adapter wohl nur einmal und dann wäre es ärgerlich, wenn exakt der eine fehlt, den Du dann brauchst.

Wir informieren uns entsprechend vorher in der Wikipedia, welcher Stecker dieses Mal notwendig ist und suchen dann den passenden aus der Stecker-Sammlung heraus. Dieser wird dann auf den Reisestecker gesteckt und eingepackt.

Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste verwenden

Bei unseren ersten Reisen hatten wir nur einen Reiseadapter dabei und musste dann nacheinander alle unsere Geräte aufladen. Irgendwann kamen wir dann mal auf die Idee, eine Mehrfachsteckerleiste mitzunehmen. Klingt wahrscheinlich naheliegend, war es für uns aber irgendwie erst nicht 🙂 . Seitdem ist es viel einfacher, nachts einfach alle Geräte gleichzeitig zu laden.

Das macht besonders beim Kamera-Equipment Sinn. Um alle Akkus zu laden, können schon mal Stunden vergehen. Wenn also Strom da ist, sollten am besten alle Akkus an das Netz gehängt werden. Meist lassen wir die Ladegeräte dann auch direkt an der Mehrfachsteckerleiste dran, um direkt zu laden, wenn Strom da ist.

Auf die Spannung achten

Wer nun einen Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste verwenden möchte, sollte daran denken, dass dieser nicht überfordert werden sollte. Sowohl der Reiseadapter, als auch die Mehrfachsteckerleiste haben eine maximal zulässige Spannung. Alles darüber kann die Drähte zum Schmoren bringen. Und einen Schmorbrand möchte nun wirklich niemand haben – auch nicht auf Reisen.

Im Grunde ist es aber so, dass Handy, Kamera und Co. viel zu wenig Strom verbrauchen, als dass es zu einer Überspannung kommen könnte. Größere Geräte wie z. B. einen Fön sollte man jedoch nicht unbedingt mit weiteren Stromfressern parallel an der Steckerleiste betreiben.

Wer auf Nummer sicher gehen will, kontrolliert die maximal zulässige Spannung und vergleicht diese mit den Geräten, die darüber gleichzeitig geladen werden sollen.

Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste im Handgepäck zulässig?

Praktisch ist es auf jeden Fall: den Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste einfach im Handgepäck transportieren und auch auf der Anreise immer griffbereit haben. Wir haben schon oft bei langen Reisen unsere Handys zwischendurch geladen – entweder am Flughafen oder im Flieger, sofern dort Strom angeboten wird. Wer zusätzlich eine Mehrfachsteckerleiste dabei hat, wird schnell zum besten Freund der Mitreisenden. Schließlich gibt es immer jemanden mit leerem Akku, der aber ohne Reiseadapter im Handgepäck unterwegs ist. Aber ist ein Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste im Handgepäck überhaupt erlaubt?

Grundsätzlich dürfen sowohl Reiseadapter als auch Mehrfachsteckerleiste mit im Handgepäck transportiert werden. Da musst Du dir also keine Sorgen machen. Wir empfehlen dir sogar den Reiseadapter mit Mehrfachsteckerleiste im Handgepäck dabei zu haben. Nachdem uns gerade bei der letzten Reise eine Reisetasche abhanden gekommen war, waren wir froh, eine Lademöglichkeit im Handgepäck dabei zu haben. Damit konnten wir das Handy bei der Ankunft aufladen und bei der Fluggesellschaft zwecks Gepäck anrufen 😉

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar ist uns wichtig
Bitte melde dich an, um hier schreiben zu können.
  • Siegfried
    Kommentar vom 19.08.2018
    Ist schon interessant was alles bei reisen berücksichtigt werden muss und wie viele tips dafür untereinander gegeben werden. Als älterer Mitbewohner auf dieser Welt kann man nur staunen und merken was man alles versäumt hat.
  • Laura & Tobi von Wildlife Tour Guide
    Kommentar vom 11.06.2018
    Das freut uns sehr, dass noch ein Tipp für dich dabei war! :)
  • Fräulein Snöflinga
    Kommentar vom 10.06.2018
    Ich hole mir gerade ein paar Last Minute Tipps von euch. Die Mehrfachsteckerleiste ist ein super Tipp!
Melde dich für unseren Newsletter an

Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.