Namibia Tanken: Kosten, Tipps & Service
Startseite » Namibia » Namibia Tanken: Kosten, Tipps & Service

Namibia Tanken: Kosten, Tipps & Service

Bereit für einzigartige Abenteuer? Entdecke alles Wichtige über das Tanken in Namibia – von Preisen bis zu Service an den Tankstellen.

Bereit für ein unvergessliches Abenteuer durch Namibias endlose Weiten? Das Tanken in Namibia ist unkompliziert. Wir zeigen dir alles, was du über Spritpreise, Tankstellen und Bezahlmöglichkeiten wissen musst, damit du dich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren kannst – das pure Gefühl von Freiheit zwischen Wüstendünen und Savannen.

Namibia Tanken: Überblick zu Benzin- und Dieselpreisen

Das Tanken in Namibia ist ein wichtiger Aspekt deiner Reiseplanung, besonders wenn du mit dem Mietwagen deine Rundreise durch Namibia unternimmst. Die Kraftstoffkosten bewegen sich dabei in einem überschaubaren Rahmen – je nach Route und Fahrzeugtyp musst du mit 350 bis 650 Euro für dein Abenteuer rechnen.

Die aktuellen Preise für Benzin und Diesel liegen zwischen 23 und 24,50 NAD pro Liter. Ein besonderes Highlight: In Namibia wirst du an jeder Tankstelle von aufmerksamen Tankwarten bedient, die sich nicht nur ums Betanken kümmern, sondern auch einen umfassenden Service bieten.

Was kostet das Tanken in Namibia?

  • Benzin: 23 – 24,50 NAD pro Liter
  • Diesel: 23 – 24,50 NAD pro Liter
  • Durchschnittliche Gesamtkosten: 350 – 650 EUR pro Rundreise

Der namibische Full-Service beim Tanken

In Namibia erwartet dich ein Service, den du aus Europa kaum noch kennst. Die Tankwarte kümmern sich um:

  • Vollständiges Betanken deines Fahrzeugs
  • Reinigung aller Scheiben
  • Kontrolle des Reifenluftdrucks
  • Überprüfung des Ölstands

Unser Tipp: Du kannst während des Tankens entspannt im Fahrzeug sitzen bleiben. Lege etwas Kleingeld im Fahrzeug bereit, um nach dem Tanken ein Trinkgeld (5 – 10 NAD) zu geben.

Tankstellennetz in Namibia: Reichweite und Verfügbarkeit

In vielen Regionen findest du etwa alle 200 Kilometer eine Tankstelle. Eine der Ausnahmen bildet das abgelegene Kaokoveld. Wenn du hier zu einem Offroad-Abenteuer aufbrichst, solltest du die Tankstellen entlang deiner Strecke prüfen.

In beliebten Nationalparks findest du Tankstellen. Hier ein einige Beispiele:

  • Etosha Nationalpark: Tankstelle in Okaukuejo, Halali und Namutoni
  • Namib-Naukluft Park: Tankstelle in Sesriem

Dein Fahrzeug hat je nach Tank eine Reichweite von 600 bis 1.500 km Reichweite. Der Toyota Hilux mit Campingausstattung hat einen zusätzlichen Tank, so dass du auf eine Reichweite von etwa 1.500 km kommst.

Praktische Tipps für deine Tankplanung:

  • Tanke immer voll, wenn sich die Gelegenheit bietet
  • Bezahlen kannst du fast immer mit Kreditkarte
  • Informiere dich vor Offroad-Touren über die nächsten Tankmöglichkeiten
  • An vielen Tankstellen gibt es Geldautomaten

Unser Tipp: Sollte die Kreditkartenzahlung einmal nicht möglich sein, haben wir immer etwas Bargeld zur Sicherheit dabei.

Fazit: Mit vollem Tank durchs Abenteuer Namibia

Wie du siehst, ist das Tanken in Namibia gut planbar und erschwinglich. Mit Preisen zwischen 23-25 NAD pro Liter und dem Full-Service wird jeder Tankstopp zum angenehmen Erlebnis. Hast du noch Fragen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar ist uns wichtig
Bitte melde dich an, um hier schreiben zu können.
    Melde dich für unseren Newsletter an

    Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.