
Camping Rezepte über dem Lagerfeuer
Auf unserer Botswana Reise haben wir ein paar neue Camping Rezepte ausprobiert. Wir haben meistens über dem Lagerfeuer gekocht. Zum Großteil lag es daran, dass unsere Gasflaschen bereits nach vier Tagen leer gewesen sind. Über dem Lagerfeuer zu kochen bringt aber auch viel mehr Spaß und es schmeckt alles dreimal so gut. Wir lieben die rustikale Camping-Küche einfach!
Unsere Camping Rezepte eignen sich natürlich nicht nur für eine Reise durch Namibia oder Botswana. Überall wo Du über offenem Feuer kochen kannst, kannst Du einfache und leckere Gerichte zubereiten. Schau dir doch mal unsere Ideen an.
Wraps mit Bohnen: eines unserer Lieblings Camping Rezepte
Eines unserer liebsten Camping Rezepte sind gefüllte Tortilla-Wraps. Sie sind ganz einfach herzustellen. Du benötigst für 4-6 Wraps:
- Tortilla-Wraps
- eine Dose Mais
- Dose Kidney-Bohnen
- eine Dose weiße Bohnen
- Gewürze
Die Dosen inklusive Flüssigkeit in einen gusseisernen Topf oder Pfanne geben und über dem Feuer einkochen lassen. Wenn die Flüssigkeit weitestgehend verkocht ist, würzen und auf die Wraps verteilen. Den Wrap einrollen.
Wir haben immer etwas mehr gemacht damit wir die übrigen Wraps am nächsten Tag kalt essen konnten. Hat ebenfalls richtig gut geschmeckt.

Camping Rezepte für Brot-Teig
Wir haben aus ganz simplen Teig nicht nur Brot sondern auch Pita-Brote und Pizza-Teig gemacht. Der Teig ist ein richtiger Allrounder und gehört somit auf die Liste der Camping Rezepte. Für den Grundteig brauchst Du:
- 350 – 400 g Mehl
- eine Tüte Trockenhefe (engl. Yeast, findest Du in jedem Supermarkt in Namibia und Botswana)
- 1 TL Zucker
- Prise Salz
- ca. 150 ml Wasser
Wir haben den Teig immer nach Gefühl gemacht. Deshalb ist es etwas schwierig mit den Mengen Angaben. Probiere es erstmal mit weniger Wasser und füge dann nach Bedarf hinzu. Der Teig muss an einem warmen Ort gehen. Am besten nimmst Du den Teig mit auf Safari dann ist er abends perfekt aufgegangen.

Brot backen
Nachdem der Teig aufgegangen ist, haben wir den Teig in den Deckel des Dutch-Oven in die heiße Glut gelegt. Den Topf haben wir über den Deckel gestülpt und ein paar heiße Kohlen obendrauf gelegt. So bekommst das Brot Ober- und Unterhitze.
Pizza-Rezept
Für das Pizza-Rezept benötigst Du zusätzlich:
- eine Dose Tomaten
- geriebenen Käse
- Belag nach Bedarf
Aus dem Teig haben wir zwei Pizzen geformt, die wir auf unserem geschlossenen Rost über dem Feuer gebacken haben. Nachdem wir den Teig einmal gewendet haben, haben wir die Pizza mit den Zutaten belegen.

Pita-Brote
Aus dem Grundteig haben wir mehrere kleine Fladen geformt und auf dem geschlossenen Rost gebacken. Das geht super schnell und die Brote sind eine perfekte Beilage.

Eintopf mit Kartoffeln
Besonders mit den oben genannten Pita-Broten haben wir uns den Eintopf schmecken lassen. Wir haben in unserem Eintopf folgende Zutaten:
- 2 Dosen Tomatenstücke
- eine Dose Linsen
- eine Dose Mais
- 4-5 Kartoffeln
- Gewürze
Die Kartoffeln klein schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in dem Dutch-Oven auf dem Feuer einkochen lassen. So lange, bis die Kartoffeln gar sind. Je kleiner Du die Kartoffeln schneidest, desto schneller geht’s. Dazu haben wir die Brote gegessen.

One-Pot-Pasta
Das ist ein super Rezept wenn es schnell gehen muss oder soll. Eine Portion Nudeln geht doch immer, oder? Der Vorteil, wenn man alles in einem Topf zubereitet: man muss auch nur einen Topf abwaschen. Die Zutaten für eine weitere Rezept-Idee sind:
- Nudeln
- ein großes Glas Tomatensoße
- eine Dose Mais
- eine Dose Thunfisch
- Parmesan
Alle Zutaten in einen Topf geben und die Nudeln direkt in der Soße kochen, bis sie gar sind. Et voilà! Meistens haben wir genug übrig, dass wir am nächsten Tag den Rest als Nudelsalat essen können.
Frühstück im Busch
Wir frühstücken meist erst nach einem Game Drive, wenn wir zurück im Camp sind. Damit die morgendliche Safari aber nicht durch Magenknurren gestört wird, essen wir im Auto immer ein paar Rusk. Ein typisches Frühstück im afrikanischen Busch. Dazu gehört ganz klar Kaffee zum Stippen.
Wir kochen dafür am Vorabend heißes Wasser, welches wir in unsere Stanley Thermoskanne abfüllen. Die Thermoskanne hält das Wasser bis zum nächsten Morgen heiß. Wir können dann, ohne viel Zeit zu verlieren, einen Kaffee zubereiten.

Wenn wir nach dem Game Drive wieder im Camp sind, frühstücken wir etwas ausgiebiger. Wir erwärmen eine Dose Baked Beans und essen Toast dazu. Wenn wir davon erzählen, verziehen viele Leute das Gesicht. Keine Ahnung, wir lieben das!
Wie stehst Du zu rustikalem Frühstück? Wäre das auch etwas für dich? Verrate uns doch mal in den Kommentaren deine Lieblings Camping Rezepte!
Schreibe einen Kommentar
- Markus BailleuxKommentar vom 15.08.2024Vielen Dank freue mich schon. LG Markus
- LauraKommentar vom 15.08.2024Schön zu hören, dass dir die Rezepte weiterhelfen. Ja, manchmal soll es halt einfach auch mal schnell gehen. Auf der diesjährigen Reise hatten wir auch wieder viele Dosen dabei. Dosen Chakalaka mit Reise stand hoch im Kurs 😅 Zur App können wir dir sagen, dass sie noch dieses Jahr kommen wird. Botswana wird dann auch dabei sein 🥰. Liebe Grüße Laura & Tobi
- Markus BailleuxKommentar vom 13.08.2024Oh genau so was habe ich doch gesucht 😍 danke für die tollen Menuvorschläge 👌🏻 Ich bin im Juni 25 zum 1. Mal in mit dem Camper unterwegs und als Single Traveller ist das Kochen eines Menues eines meiner Probleme. Da ist der Grat zwischen kochen und ach ein paar Snacks tun es auch, relativ eng 🤦🏻♂️ Diesen Teig muss ich hier mal testen. Und wenn ich schon dabei bin, wisst ihr schon wann Botswana auch für Android rauskommt? Ohne zu stressen❤️ Liebe Grüsse Markus
- O&OKommentar vom 28.07.2019War eine sehr interessante essensbeschreibung -haben im Geiste mitgespeist!?