Beste Reisezeit für Botswana: Wann lohnt sich deine Safari am meisten?
Startseite » Botswana » Beste Reisezeit für Botswana: Wann lohnt sich deine Safari am meisten?

Beste Reisezeit für Botswana: Wann lohnt sich deine Safari am meisten?

Entdecke die beste Reisezeit für Botswana! Erfahre, wann du die Tierwelt am besten erleben kannst, wann das Wetter ideal ist und welche Highlights du zu welcher Jahreszeit erwarten kannst.

Du träumst von einer Safari durch unberührte Wildnis, endlosen Savannen und spektakulären Tierbegegnungen? Dann stellt sich schnell die Frage: Wann ist die beste Reisezeit für Botswana? Dieses vielfältige Land im südlichen Afrika begeistert ganzjährig, doch je nach Jahreszeit verändert sich das Naturerlebnis deutlich. Ob Trockenzeit mit optimalen Safari-Bedingungen oder Regenzeit mit frischem Grün und Tiernachwuchs – hier erfährst du, wann sich eine Reise nach Botswana besonders lohnt.

Regenzeit oder Trockenzeit: Was ist die beste Reisezeit für Botswana?

Botswana ist ein Ganzjahresziel – doch jede Jahreszeit bietet andere Highlights. Die Entscheidung für die beste Reisezeit in Botswana hängt davon ab, welche Erlebnisse du suchst:

  • Trockenzeit (Mai bis Oktober): Ideal für klassische Safaris. Tiere versammeln sich an Wasserstellen, die Sicht ist klar und die Wege meist gut befahrbar.
  • Regenzeit (November bis April): Die Landschaft wird grün, viele Tiere bringen Nachwuchs zur Welt, und Vogelfreunde kommen voll auf ihre Kosten.

Unser Tipp: Überlege dir, was du in Botswana erleben möchtest – Tierbeobachtungen, Vogelwelt oder spektakuläre Landschaften – und wähle entsprechend die beste Reisezeit für deine Botswana-Reise.

Selbstfahrer zur besten Reisezeit in Botswana

Botswana in der Regenzeit (November bis April)

Wer Botswana in der Regenzeit bereist, erlebt eine völlig andere Seite des Landes. Ab Mitte November setzen die ersten Regenschauer ein und verwandeln die trockene Savanne in ein grünes Paradies. Doch was bedeutet das für deine Reise?

Highlights der Regenzeit in Botswana:

  • Tiernachwuchs satt: Zebras, Antilopen, Giraffen – viele Tiere bringen in dieser Zeit ihre Jungen zur Welt. Besonders gute Chancen auf spannende Beobachtungen hast du im Central Kalahari Game Reserve oder im Kgalagadi Transfrontier Park.
  • Ein Paradies für Vogelbeobachter: Zugvögel wie der Scharlachspint oder Greifvögel sind jetzt zahlreich vertreten – perfekte Bedingungen für Naturfotografen.
  • Achtung bei Selbstfahrerreisen: Die sandigen Pisten können sich nach heftigen Gewittern in Schlammpisten verwandeln. Informiere dich als Selbstfahrer vorab über die Straßenverhältnisse.

Reisetipp: Das Okavango Delta hat während der Regenzeit oft niedrigeren Wasserstand. Wenn Bootstouren auf deiner Wunschliste stehen, solltest du dich vorher informieren, ob sie möglich sind.

Vogelbeobachtung in Botswana

Botswana in der Trockenzeit (Mai bis Oktober)

Wenn du über die beste Reisezeit für eine Safari in Botswana nachdenkst, ist die Trockenzeit oft erste Wahl. In diesen Monaten konzentriert sich das Tierleben rund um die verbliebenen Wasserstellen – perfekte Voraussetzungen für unvergessliche Tierbegegnungen.

Das erwartet dich in der Trockenzeit:

  • Top-Sichtungen im Okavango Delta, Chobe & Moremi: Vor allem im Moremi Game Reserve und im Chobe Nationalpark ziehen Elefantenherden, Löwenrudel und Antilopen ziehen zu den Flüssen oder Wasserstellen.
  • Angenehme Temperaturen: Tagsüber um die 25–30 °C, nachts kann es kühl werden – vor allem zwischen Juni und August.
  • Bootstouren erleben: Ab Mai steigt der Wasserstand im Okavango Delta – eine einmalige Gelegenheit, die Wildnis vom Wasser aus zu entdecken.

Oktober markiert das Ende der Trockenzeit – es wird heiß (bis zu 40 °C), aber die Chancen auf spektakuläre Tiersichtungen sind dann besonders hoch.

Leopard auf einer Safari in Botswana

Beste Reisezeit Botswana nach Regionen

Botswana bietet eine Vielzahl atemberaubender Nationalparks und Wildreservate, die je nach Jahreszeit völlig unterschiedliche Naturerlebnisse bereithalten. Die beste Reisezeit für Botswana variiert je nach Region – hier findest du einen Überblick über die Highlights in Trocken- und Regenzeit.

Moremi Game Reserve mit Okavango Delta und Chobe Nationalpark

  • Trockenzeit (Mai–Oktober): Perfekte Bedingungen für Safaris zu Land und Wasser. Das Delta füllt sich, und die Tiere drängen zu den Flüssen.
  • Regenzeit (November–April): Die Wege können schwierig befahrbar sein, doch Vogelbeobachtungen sind ein Highlight.

➤ Mehr Infos: Moremi Game Reserve & Chobe Nationalpark

Gut zu wissen: Das Moremi Game Reserve ist der einzige Teil des Okavango Deltas, den Selbstfahrer bereisen können.

Elefanten in der Trockenzeit in Botswana

Makgadikgadi- und Nxai-Pan-Nationalparks

Die Salzpfannen im Nordosten Botswanas zeigen je nach Jahreszeit zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Gesichter.

  • Regenzeit (Dezember bis April): Die Salzpfannen verwandeln sich in üppige Graslandschaften. Die berühmte Zebra- und Gnuwanderung lockt Tausende von Tieren in die Region, dicht gefolgt von Raubtieren. Besonders beeindruckend: Flamingos, die sich in den überschwemmten Pfannen versammeln.
  • Trockenzeit (Mai bis Oktober): Die Salzpfannen trocknen aus und verwandeln sich in stille, surreale Landschaften. Am Boteti Fluss kann man in dieser Zeit große Tierherden beobachten.

➤ Mehr Infos: Makgadikgadi Pans Nationalpark & Nxai Pan Nationalpark

Central Kalahari Game Reserve (CKGR)

Die raue Schönheit des Central Kalahari Game Reserve beeindruckt das ganze Jahr über. Doch je nach Jahreszeit erlebt man die Kalahari-Wüste ganz anders:

  • Regenzeit (Dezember bis April): Die Wüste blüht auf und lockt riesige Tierherden an, darunter Springböcke, Oryxantilopen und Gnus. Auch die Raubtiere der Kalahari, wie der majestätische Löwe mit seiner schwarzen Mähne, sind aktiv. Fotografen werden die dramatischen Wolkenformationen und das weiche Licht dieser Jahreszeit lieben.
  • Trockenzeit (Mai bis Oktober): In der Trockenzeit zieht sich das Leben zurück und die Weite der Landschaft wirkt noch karger. Dennoch bleibt die Kalahari beeindruckend – vor allem wegen der sternenklaren Nächte und der unendlichen Stille.

Kgalagadi Transfrontier Park (KTP)

Dieser grenzüberschreitende Park zwischen Botswana und Südafrika ist ein Paradies für Abenteurer und fasziniert durch seine unglaubliche Tiervielfalt und wilde Schönheit.

  • Regenzeit (Dezember bis April): Mit den ersten Regenfällen erwacht der KTP zum Leben. Große Tierherden, darunter Springböcke und Gnus, ziehen über die Sandebenen. Löwen, Geparden und Leoparden sind hier besonders gut zu beobachten.
  • Trockenzeit (Mai bis Oktober): Die Tiere konzentrieren sich an den künstlichen Wasserstellen, was die Chancen auf eine Beobachtung erhöht. Die heißen Monate ab September sind allerdings nur etwas für Hitzeliebhaber – Temperaturen über 40 Grad sind keine Seltenheit.

Empfohlene Reisezeit nach Aktivitäten

  • Tierbeobachtungen: Mai bis September – die Trockenzeit bietet optimale Bedingungen für klassische Safaris im Norden.
  • Vogelbeobachtung: November bis April – die Regenzeit lockt Zugvögel an und bringt Leben in die Feuchtgebiete.
  • Zebramigration: Dezember bis März – in der Regenzeit ziehen Tausende Zebras durch die Makgadikgadi Pans und bieten ein einzigartiges Naturschauspiel.
  • Bootstouren: Mai bis Oktober – wenn der Wasserstand im Okavango-Delta seinen Höhepunkt erreicht.

Unser Tipp: Mit der Wildful Stories App findest du nicht nur die beste Reisezeit für Botswana, sondern auch gezielte Beobachtungstipps für deine Lieblingstiere. Unsere interaktive Timeline zeigt dir genau, wann und wo du Elefanten, Löwen, Wildhunde oder Zebras am besten sehen kannst – abgestimmt auf Region, Jahreszeit und Aktivität. So planst du deine Safari noch gezielter und verpasst kein Highlight.

Selbstfahrer in Botswana: Was du beachten solltest

Botswana gilt als Paradies für Selbstfahrer, doch die Bedingungen unterscheiden sich stark je nach Reisezeit:

  • Trockenzeit: Ideal für Selbstfahrer. Die Straßen sind trocken und man kann mit dem Geländewagen problemlos abgelegene Gegenden erkunden. Im Norden können die Überschwemmungsgebiete jedoch einige Strecken ebenfalls unpassierbar machen.
  • Regenzeit: Die Reise wird anspruchsvoller. Schlammige Straßen und unvorhersehbare Bedingungen machen manche Regionen unerreichbar.

Unser Tipp: Wenn du im Winter reist (Juni bis August), setze warme Kleidung für die kalten Nächte auf deine Packliste. Vor allem beim Camping sind dicke Schlafsäcke, Mütze und warme Kleidung unverzichtbar.

Fazit: Wann ist nun die beste Reisezeit für Botswana?

Die beste Reisezeit für Botswana hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab:

  • Mai bis Oktober ist ideal für klassische Safaris, Tierbeobachtung und angenehmes Wetter.
  • November bis April begeistert mit dramatischen Landschaften, Zebra-Migration, Vogelvielfalt und Tiernachwuchs – besonders für Fotografen ein Traum.

Wir waren im Mai und Juni in den nördlichen Regionen unterwegs und hatten eine tolle Zeit. Tagsüber war es heiß, aber erträglich. Die Nächte waren kühl, aber nicht eiskalt. Die Tierbeobachtungen waren spektakulär und die Straßen ohne Einschränkungen befahrbar. Im April waren wir in den südlichen Regionen unterwegs und es war teilweise noch sehr heiß. Für uns persönlich ist die Regenzeit einfach zu heiß. Wenn man länger als fünf Minuten Tiere beobachten will, heizt sich das Auto unerträglich auf. Für uns ist Mai/Juni die beste Reisezeit für Botswana.

Dein Abenteuer wartet: Starte jetzt mit der Reiseplanung!

Egal wann du dich auf den Weg machst – Botswana wird dich mit seiner Wildnis, Tierwelt und Weite verzaubern. Nutze unsere kostenlose Wildful Stories App, um Aktivitäten, Campsites und Lodges zu entdecken und deine Reise perfekt zu planen.

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar ist uns wichtig
Bitte melde dich an, um hier schreiben zu können.
    Melde dich für unseren Newsletter an

    Jeden Monat gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Melde dich am besten gleich an.