
Trau dich und entdecke die Geheimnisse der Höhlen neben den Wanderwegen
Highlights
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.
- At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata.
- Tet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Das kannst du hier erleben
Das ist nichts für schwache Nerven – aber vielleicht traust du dich ja. Im Reserva Curi-Cancha in Monteverde stößt du auf Wohnröhren der Rotbein-Vogelspinnen, die gut getarnt im feuchten Waldboden liegen. Die nachtaktiven Spinnen halten sich tagsüber verborgen und sitzen meist geduldig am Tunnelausgang. Wer aufmerksam den Waldboden absucht, erkennt kleine Löcher mit Spinnseidenrand und gelegentlich die feinen Alarmfäden der Lauerjäger. Mit einer seitlich gehaltenen Taschenlampe kannst du manchmal ein Bein oder die charakteristische Rotfärbung am Röhrenrand erkennen.
Der Weg verläuft durch schattig-feuchten Nebelwald auf meist weichem Untergrund. Die Wohnröhren liegen oft nur einen halben Meter neben dem Pfad, besonders an moosigen Stellen oder zwischen Wurzeln. Geführt werden Nachtwanderungen angeboten, Tagesbesucher können sich auch selbst auf Spurensuche begeben. Halte immer auf dem markierten Weg, da die Röhren leicht zu übersehen sind. Für gründliches Beobachten rechne 1–2 Stunden ein, Trittsicherheit ist auf kurzen, wurzelreichen Abschnitten hilfreich.
Wichtig für deine Reiseplanung
- Die Wege dürfen nicht verlassen werden, um Röhren und Tiere zu schützen
- Nicht an den Röhren stochern oder pusten, die Spinnen ziehen sich sonst zurück
- Maximal 50 Personen gleichzeit im Reservat für intensive Naturmomente
- Täglich von 7 bis 15 Uhr geöffnet