
Tauche ein in die Geschichte zweier Überlebenskünstler in der Wüste

Das kannst du hier erleben
Die Geschichte der Geologen Henno Martin und Herman Korn ist faszinierend: Sie verbrachten mehr als 2,5 Jahre versteckt im Kuiseb Canyon, um dem Zweiten Weltkrieg zu entkommen. Ihr Überlebenskampf in der rauen Wildnis, beschrieben im Buch „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“, wird an diesem Ort lebendig. Die Höhle, ihre Feuerstelle und die zahlreichen Pfade lassen die Vergangenheit greifbar werden.
Auf dem kurzen Fußweg zur Höhle wirst du bereits von der wilden Schönheit des Kuiseb Canyons beeindruckt. Die Höhle selbst ist größer als erwartet, windgeschützt und bietet eine spektakuläre Aussicht, die perfekt zur Beschreibung im Buch passt. Du kannst dir vorstellen, wie die beiden Geologen hier lebten und überlebten, während sie in der Ferne Oryx beobachteten. Der Canyon bietet zudem zahlreiche kleine Wege, die zum Erkunden einladen, und atemberaubende Aussichtspunkte, die die Wildheit und Isolation des Ortes eindrucksvoll zeigen.
Ein Permit ist erforderlich und kann bei NWR in Sesriem oder Swakopmund besorgt werden. Über die C14 gelangst du nach dem Kuiseb Pass zu einem Viewpoint-Schild auf der linken Seite. Von dort führt eine Pad ca. 6 km zum Canyon, an deren Ende der Weg zur Höhle ausgeschildert ist. Plane etwas Zeit ein, um auch die Aussichtspunkte entlang des Weges zu genießen. Ein Abstecher, der Geschichte und Natur eindrucksvoll verbindet!
Bekomme einen ersten Eindruck
Das kannst du in der Nähe erleben
- Vanessa Hilleringmann