
Entdecke den verborgenen schwarzen Kiesstrand von Djúpalónssandur
Highlights
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.
- At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata.
- Tet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Das kannst du hier erleben
Am Djúpalónssandur Beach erlebst du eine von Vulkanismus geprägte Küstenlandschaft mit schwarzem Kieselstrand, zerklüfteten Lavaklippen und bizarren Felsformationen wie dem Gatklettur-Felsbogen. Die Brandung ist hier oft rau, die Wellen brechen kraftvoll auf das dunkle Gestein. Am Strand liegen verrostete Wrackteile des 1948 gesunkenen britischen Trawlers Epine, ein stummes Zeugnis der Gefahren dieser Gewässer. Der Strand ist bekannt für die sogenannten ‚Lifting Stones‘, vier große Steine, die früher von Fischern zur Kraftprobe verwendet wurden.
Der Strand liegt auf der Halbinsel Snæfellsnes und gehört zum Snæfellsjökull-Nationalpark. Vom Parkplatz aus führt ein kurzer, gut ausgebauter Wanderweg hinunter zum Strand. Infotafeln am Eingang geben Auskunft über die geologischen und kulturellen Besonderheiten. Du kannst entlang der Küste in Richtung Dritvik wandern und dabei die markanten Felsformationen erkunden. Baden ist hier nicht möglich, die Strömung und plötzlich auftretende Sneaker Waves machen das Meer unberechenbar. Der Ort eignet sich gut für einen kurzen bis mittellangen Aufenthalt mit Fokus auf Landschaft und Geschichte.
Wichtig für deine Reiseplanung
- Halte Sicherheitsabstand zur Brandung, Wellen können unerwartet weit auf den Strand laufen
- Festes Schuhwerk ist wichtig, da der Weg über unebenes Vulkangestein führt