
Beobachte die außergewöhnliche Fangmethode des Glockenreihers
Das kannst du hier erleben
Erlebe die faszinierende Jagdtechnik des Glockenreihers auf einem Track, der dich an verschiedenen Gewässern entlang führt. Diese besondere Jagdmethode wird dich bestimmt begeistern.
Der Glockenreiher jagt tagsüber in flachen Gewässern und nutzt dabei eine besonders charakteristische Technik: Er breitet seine Flügel aus und bildet eine Art „Schirm“ über dem Wasser. Diese Flügelstellung hat mehrere Vorteile: Der entstehende Schatten lockt Fische an, da sie ihn als Schutz vor Raubtieren wahrnehmen, und hilft dem Reiher, die Blendung durch die Sonne zu reduzieren, sodass er besser ins Wasser sehen kann. Sobald sich ein Fisch oder ein anderes Beutetier nähert, stößt der Glockenreiher blitzschnell mit seinem Schnabel zu und fängt die Beute.
Für deine Beobachtungstour planst du am besten den späten Vormittag ein, wenn der Glockenreiher aktiv auf Jagd ist. Halte deine Kamera bereit und zähle die Sekunden, die der Reiher seine Flügel ausgebreitet hält – etwa drei Sekunden lang. So kannst du die beeindruckende Szene perfekt einfangen.
Diese Tiere kannst du sehen
Bekomme einen ersten Eindruck
Hier findest du es
Das kannst du in der Nähe erleben
- Shutterstock/Schwarzer Held – Egretta